Anzeige

Newsarchiv

  • Interseroh Austria hat die Genehmigung für sein Sammel- und Verwertungssystem für gewerbliche Verpackungen in Österreich verloren. „Die Lizenz wurde uns nicht entzogen, sondern einer Verlängerung aufgrund formaler Gründe nicht zugestimmt“, erklärt Franz Sauseng, Geschäftsführer von Interseroh Austria.

  • Ab April hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) eine weitere Auslandsrepräsentanz in der brasilianischen Großstadt Sao Paulo. Damit ist der Verband eigenen Worten zufolge in allen sogenannten BRIC-Staaten mit eigenen Niederlassungen vertreten.

  • Das EU-Abfallvermeidungsprojekt Pre-Waste läuft aus. Nach drei Jahren der Umsetzung habe das Projekt seine Ziele erreicht, schreibt die Association of Cities for Recycling and Sustainable Resource Management (ACR+). So sei ein wirkungsvolles Bewertungs- und Überwachungs-Tool zur Abfallvermeidung entwickelt worden

  • Anzeige
  • Die Vetropack Austria erreichte 2012 einen Umsatz von 168,5 Millionen Euro und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau (plus 0,9 Prozent). Das teilt der österreichische Verpackungsglashersteller mit. In diesem Jahr will Vetropack unter anderem verstärkt in den Umbau der Recyclinganlage im Werk Kremsmünster investieren

  • Im Zuge der europäischen Wirtschaftskrise sind die Märkte außerhalb der EU-Zone für deutsche Exporteure wichtiger geworden. Vor allem China hat rasant an Bedeutung gewonnen. Die Bäume wachsen jedoch nicht in den Himmel. So habe das langsamere Wachstum in China im Jahr 2012 den Absatz der Exporteure beeinträchtigt, so die Deutsche Bank (DB) Research.

  • Die geplante Zusammenführung des Spezialpapierherstellers Munksjö mit dem Ahlstrom-Geschäftsbereich „Label & Processing“ wird so schnell nicht über die Bühne gehen. Die EU-Kommission habe angekündigt, den Zeitraum für die Prüfung der Fusionspläne bis zum 7. Juni auszudehnen, gibt der finnische Spezialpapierproduzent Ahlstrom bekannt.

  • In Großbritannien haben Stadträte undVertreter des Abfallsektors Kritik an den Budgetplänen der Regierung geäußert. Wie letsrecycle.com berichtet, führt die Unklarheit über die Zukunft der Deponiesteuer nach 2015 zu allgemeiner Unsicherheit. Einige fordern die Deckelung der Abgaben, während andere die Abgaben begrüßen.

  • Anzeige
  • BDE, bvse sowie die BDSV haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme für eine ambitionierte Abfallpolitik zur Stärkung des Recyclings ausgesprochen. Kritik üben die Verbände vor allem an der vagen Bestimmtheit des 7. Umweltaktions-programms, dem es vor allem an einem konkreten Zeitplan zur Weiterentwicklung des EU-Umweltrechts unter den neuen politischen Vorgaben mangele.

  • Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwelttechnik-Branche in Rheinland-Pfalz künftig noch besser zu fördern und die Unternehmen untereinander stärker zu vernetzen. Zu diesem Zweck soll eine Clusterinitiative „Umwelttechnik Rheinland-Pfalz“ gegründet werden, wie das Wirtschaftsministerium mitteilt.

  • Die Marktentwicklung im dualen System gibt in den Augen der Duales System Holding (DSD) erneut Anlass zur Sorge: „Es wird wieder getrickst, was das Zeug hält“, kritisiert Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der DSD. „Es ist schon erstaunlich, was die deutschen Verbraucher angeblich alles an leeren Verpackungen in den Laden zurückbringen.“

  • Mit über 230.000 Tonnen Altglas konnte Österreich 2012 die Sammelergebnisse der Vorjahre übertreffen. Im Vergleich zu 2011 ist laut der von der Austria Glas Recycling aktuell veröffentlichten Sammelzahlen 2012 für Verpackungsglas eine Steigerung von mehr als 600 Tonnen zu verzeichnen.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link