Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) hat einen neuen Vorstand gewählt. Eine weitere Neuerung: Die Geschäftsstelle der AGVU werde künftig von der Unternehmensberatung cyclos future GmbH betreut, wie die Arbeitsgemeinschaft mitteilt.
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) hat einen neuen Vorstand gewählt. Eine weitere Neuerung: Die Geschäftsstelle der AGVU werde künftig von der Unternehmensberatung cyclos future GmbH betreut, wie die Arbeitsgemeinschaft mitteilt.
Kommt das lang erwartete Wertstoffgesetz noch in dieser Legislaturperiode? Dieser Frage will sich Bundesumweltminister Peter Altmaier im September widmen. Um ihm die Entscheidung zu erleichtern, will das BMU demnächst ein Thesenpapier zu dem Gesetz veröffentlichen.
Der bvse-Ausschuss „Mineralische Abfälle und Stoffe“ hat über die Chancen und Fallstricke geplanter gesetzlicher Regelungen und die Zukunft der Recyclingbaustoffe beraten. So unter anderem über die zufünftige VAUwS und über die Forderung nach einer Steuer auf Primärrohstoffe
Das Berufungsgericht von Douai wird erst am 19. September über eine Klage der Konkursverwalter der Recylex-Tochtergesellschaft Metaleurop Nord entscheiden. Das teilt der französische Recyclingspezialist mit. Die Konkursverwalter hatten auf Passivausgleich geklagt.
Die Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS eröffnet einen zweiten Standort in Hanau. Die Erwartungen aus Industrie, Politik und auch aus der Fraunhofer-Gesellschaft selbst seien hoch gesteckt, so die Projektgruppe.
Die Scholz Gruppe konnte 2011 die Verkaufstonnage steigern. Und zwar um rund 4 Prozent auf circa 10,9 Millionen Tonnen, wie es im Konzernabschluss heißt. Nach einem zufriedenstellenden ersten Quartal 2012 sei der weitere Ausblick für 2012 aber durch die Staatsschuldenkrise belastet.
Die M.A.X. Automation AG ist bereit für den Schritt in eine neue Größenordnung. Vorstand Bernd Priske bekräftigte heute auf der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft das Ziel, den Konzernumsatz mittelfristig auf rund 500 Millionen Euro zu steigern.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert 6,5 Prozent höhere Löhne und Gehälter für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie. „Jetzt ist Zahltag für die gute wirtschaftliche Entwicklung der Branche“, sagte der stellvertretende Verdi-Bundesvorsitzende Frank Werneke.
Die EU hat am 27. Juni bei der Welthandelsorganisation (WTO) formal die Einsetzung eines Streitschlichtungspanels zu den chinesischen Ausfuhrbeschränkungen bei Seltenen Erden, Wolfram und Molybdän beantragt. Das berichtet Germany Trade & Invest (gtai).
Wie die Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) künftig ausgestaltet wird, ist jetzt klar. Gestern hat sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat darüber geeinigt. Die Neuregelungen treten rückwirkend zum 1. April 2012 in Kraft.
Das Umweltprofil von Kartonpackungen für UHT-Milch ist im Vergleich zu HDPE- und PET-Einwegflaschen deutlich positiv. Das belegt eine aktuelle, europaweite Ökobilanzanalyse des Institutes für Energie- und Umweltforschung (IFEU) für SIG Combibloc.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH