NPK Construction Equipment (NPKCE), eine Tochtergesellschaft der Nippon Pneumatic Mfg. Co. LTD (NPK) hat bekannt geben, dass NPKCE die Genesis Attachments LLC (USA), Genesis Holding (Deutschland) sowie die Genesis GmbH (Deutschland) erworben hat.
NPK Construction Equipment (NPKCE), eine Tochtergesellschaft der Nippon Pneumatic Mfg. Co. LTD (NPK) hat bekannt geben, dass NPKCE die Genesis Attachments LLC (USA), Genesis Holding (Deutschland) sowie die Genesis GmbH (Deutschland) erworben hat.
Auf der gestrigen Anhörung des Ad-hoc-Ausschusses der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAGA) zur Verwertung von verpackten Lebensmitteln hat der BDE die Einführung eines gütegesicherten Verwertungsverfahrens verpackter und unverpackter Lebensmittelabfälle durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) zugesichert.
Neuerdings können Kunden auf den AWIGO-Recyclinghöfen in Georgsmarienhütte und Ostercappeln Elektrokleingeräte, die keinen oder nur einen kleinen Defekt haben, an zwei Reparaturinitiativen aus dem Landkreis spenden anstatt sie zu entsorgen.
Extrupet Group, der erste und größte südafrikanische Recyclingbetrieb für Post- Consumer PET-Flaschen, reagiert mit der Bestellung einer zweiten Starlinger PET- Recyclinganlage auf die steigende landesweite Nachfrage nach rPET.
European Recycling Platform (ERP) Deutschland hat nach eigenen Angaben seine Sammelquote von Geräte-Altbatterien erneut gesteigert. Insgesamt habe das herstellereigene Rücknahmesystem im vergangenen Jahr 1.598 Tonnen gesammelt.
Nach dem großen Brand im September 2018 hat Herbold Meckesheim nun begonnen, die zerstörten Hallen neu aufzubauen. Der gesamte Bereich Wareneingang, Versand und Lager sowie Teile der Produktion sind betroffen.
Ejvind Pedersen ist eine prominente Persönlichkeit in der Ressourcen-Industrie. Er verwandelt Müllverbrennungsasche in reine Metallfraktionen mit Primärrohstoff-Qualität und beliefert den Automobilsektor mit recycelten Ressourcen. Nun möchte er weiter expandieren.
One Ocean hat ein Umsetzungskonzept zur effizienten Beseitigung von Plastikmüll aus den Meeren präsentiert.
Ein Abschwung bei den Abnehmerbranchen und der Weltwirtschaft hat laut PlasticsEurope Deutschland Spuren bei der Produktion der deutschen Kunststofferzeuger hinterlassen.
Immer mehr Konsumenten stellen sich die Frage, ob die Produkte, die sie kaufen, im Sinne der Nachhaltigkeit produziert wurden. Dazu gehören die Arbeitsbedingungen der Menschen, die diese herstellen, die Umweltperformance der Produktionsanlagen, aber auch der tiefere Blick in die Lieferkette der Rohstoffe, die verarbeitet wurden.
Steigt der Strompreis auch nur um einen Cent je Kilowattstunde, hat dies bereits erhebliche, teils existenzbedrohende Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit unserer Unternehmen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH