Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat Ingbert Liebing zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen. Er wird die Aufgabe zum 1. April 2020 übernehmen.
Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat Ingbert Liebing zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen. Er wird die Aufgabe zum 1. April 2020 übernehmen.
Die Alpla Group will in der Provinz Gauteng in Südafrika ein Werk für die Fertigung nach den modernsten Produktionsstandards bauen.
Die Kommission hat eine neue Strategie vorgestellt, mit der die europäische Industrie dabei unterstützt werden soll, sich beim doppelten Übergang zu Klimaneutralität und digitaler Führungsrolle an die Spitze zu setzen.
Auf den Fachmessen Solids & Recycling-Technik in Dortmund können sich Fachbesucher über Praxislösungen, Trends und Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit informieren.
Die bundesweite Informationskampagne „Mülltrennung wirkt“ habe zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger in Deutschland über die richtige Mülltrennung aufzuklären und mit Irrtümern und Müllmythen aufzuräumen.
Steinmüller Babcock Environment hat den Auftrag für den Bau der Waste to Energy Anlage WtE2 in Vantaa, Finnland erhalten.
Am 9.3. hat die Pyral AG an ihrem Standort in Mittweida wieder die Produktion aufgenommen.
Zur IFAT will Westeria WeKea auf den Markt bringen – ein Förderanlagensystem, das komplett im Internet konfigurierfähig ist, platzsparend transportiert und von ortsansässigen Facharbeitern aufgebaut und in Betrieb genommen werden können soll.
Gemeinsam mit der Investmentfirma Mirova investiert Neste 10 Millionen Euro in das Unternehmen Recycling Technologies, das sich mit dem chemischen Recycling von Kunststoffen beschäftigt.
Zum Tag der Mülltrennung fordert Michael Wiener, CEO Der Grüne Punkt, dass Kunststoffe endlich kreislauffähig werden müssen.
Die Weltrohstoffpreise sanken im Februar auf Dollarbasis gerechnet um 12 %. In Inlandswährung gerechnet war der Preisrückgang mit 10,7 % etwas geringer.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH