Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute dem Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Prof. Heinz Jörg Fuhrmann, einen Förderbescheid in Höhe von über 5 Millionen Euro für ein Projekt zur Herstellung klimafreundlichen Stahls übergeben.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute dem Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Prof. Heinz Jörg Fuhrmann, einen Förderbescheid in Höhe von über 5 Millionen Euro für ein Projekt zur Herstellung klimafreundlichen Stahls übergeben.
Auf der Gründungsversammlung m 26. November wurde Bernd Franken (Ecocalor GmbH) zum Vorsitzenden gewählt.
Die Initiative ZARE führt seit 2016 Buch über die gemeldeten Entsorgungen und die Zahlen sind erschreckend. Jahr für Jahr werden mehr Reifen einfach in der Natur abgekippt.
Starlinger Viscotec, PET-MAN und der Biohof Zauner habe nach eigenen Angaben den ersten weißen Joghurtbecher aus 100% rPET entwickelt, der nach seiner Verwendung recycelt und wieder zu einem Joghurtbecher verarbeitet werden kann.
Im November 2020 hat Energy from Waste GmbH den zweiten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens veröffentlicht. Die Gruppe stellt darin Fortschritte und Herausforderungen dar.
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallverwertung Südwestpfalz (ZAS) hat mit ihrer Entscheidung den Weg für einen Verkauf des MHKW Pirmasens an den Bestbieter frei gemacht. Das meldet heut Energy from Waste (EEW).
Das Verpackungsgesetz zeigt Wirkung, melden die dualen Systeme: 2019 stieg die Menge der recycelten Verpackungen im Vergleich zum Vorjahr demnach um 13 Prozent.
Die Löschturbine MXOne hat laut Hersteller einen 360°-Operationsbereich und erlaubt das Aufbringen von Wassernebel aus großer, sicherer Entfernung und mit hoher Genauigkeit.
Der Schrottaufbereiter Schrott-Wetzel investiert in Elektrobagger und -ausrüstung.
Mexiko ist aufgrund seiner Größe und der hohen Einwohnerzahl einer der größten Erzeuger von Siedlungsabfällen weltweit.
Mit dem Austritt des Mitbegründers Martin Schürmann ist Raffael A. Fruscio seit März 2020 alleiniger Gesellschafter und Inhaber der Reclay Group.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH