Anzeige

Markt

  • Die EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG steigt auf dem Gelände der Emder Werft und Dock GmbH (EWD) als erstes deutsches Unternehmen in den Rückbau von Schiffen, Windrädern und Industrieanlagen ein. In dieser Woche erhielten die Geschäftsführer Björn Sommer und Dr. Sebastian Jeanvré die notwendigen Genehmigungsunterlagen vom Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg.

  • Seit April ist das bvse-Frauennetzwerk Teil des bundesweiten Bündnis „MINTvernetzt“. Das gemeinsame Ziel: Mädchen und Frauen für MINT-Berufe begeistern und sie langfristig in diesen Bereichen zu halten. Einen wichtigen Impuls dafür, junge weibliche Talente für die vom Fachkräftemangel betroffene Branche zu gewinnen, setzten auch viele bvse-Mitgliedsunternehmen beim diesjährigen Girls’ Day.

  • Anzeige
  • Am Ostersonntag verstarb nach langer Krankheit die ehemalige VDM-Präsidentin Rita Dapont. Die Unternehmerin engagierte sich frühzeitig im VDM, bereits 1994 wurde sie zur Leiterin der Qualitätsgemeinschaft Kabelzerleger gewählt und übernahm damit als erste Frau überhaupt ein leitendes Amt im Verband. Wenige Jahre später kandidierte sie auf Vorschlag eines Mitbewerbers für den Vorstand, der bis dahin ausschließlich Männern vorbehalten war.

  • In den vergangenen drei Monaten häufen sich Nachrichten über Brände in Recyclinganlagen in ganz Deutschland. Diese Vorfälle gefährden nicht nur die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden und Anwohner, sondern verursachen auch erhebliche wirtschaftliche Schäden und beeinträchtigen die wichtige Arbeit der Kreislaufwirtschaft.

  • 2024 sind die Exporte von recycelbaren Rohstoffen aus der Europäischen Union in Nicht-EU-Länder deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden 35,7 Millionen Tonnen ausgeführt. Das entspricht einem Rückgang von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2023 stellte mit 38,9 Millionen Tonnen ein Rekordjahr dar. Es wurde das höchste Exportvolumen seit zwei Jahrzehnten erreicht.

  • Veolia unterstützt das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity als neuer Umweltpartner dabei, Abfälle mit intelligenten Entsorgungskonzepten umweltfreundlich zu entsorgen und in den Kreislauf zurückzuführen. Das Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck des Mixed-Use-Quartiers nachhaltig zu verringern.

  • Anzeige
  • Das von Borealis und Systemiq gegründete Project STOP treibt die grundlegende Veränderung der Abfallwirtschaft in Indonesien weiter voran. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 bis Ende Dezember 2024 hat Project STOP 517.000 Menschen Zugang zu Abfallsammeldiensten verschafft, 79.000 Tonnen Abfall gesammelt, darunter 12.000 Tonnen Kunststoffe, und rund 280 Vollzeitarbeitsplätze im Abfallsektor geschaffen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link