International
Trimet richtet Automotive-Bereich international aus
| Die Trimet Aluminium SE hat am 13. Dezember 2017 ein Joint Venture mit der Bohai Automotive Systems Co., Ltd, (Bohai) für den Automotivebereich des Werkstoffspezialisten abgeschlossen.
BDSV: Umstellung bei Kältemittel in KFz notwendig
| Der Verband bemängelt, dass sich Mitgliedsunternehmen von BDSV und FAR sich verstärkt mit Fahrzeugen auseinandersetzen müssten, in deren Klimaanlagen das umstrittene Kältemittel R1234yf verwendet würde.
Reclay unterstützt Léko
| Die Reclay Group will sich auch weiterhin für Wettbewerb im französischen Markt der Verpackungslizenzierung einsetzen.
Fünfte Kompogas-Anlage für Italien
| In Zusammenarbeit mit dem italienischen Partner Cesaro Mac Import baut Hitachi Zosen Inova die bereits fünfte Kompogas-Anlage in Italien.
Europäischer Baustoff-Recycling-Award 2018
| Die European Quality Association for Recycling (EQAR) lobt zum dritten Mal den europäischen Innovationspreis für das Baustoff-Recycling in Europa aus.
ARA: Tarife 2018 weitgehend stabil
| Trotz des hohen Drucks auf die europäischen Altstoffmärkte will der Marktführer im österreichischen Verpackungsrecycling seine Tarife größtenteils auf Vorjahresniveau halten.
Rekordergebnis bei Elektroaltgeräten in Österreich
| Wie die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) meldet, wurden Im Jahr 2016 in Österreich 83.074 Tonnen Elektroaltgeräte (EAG) gesammelt und einer fachgerechten Verwertung und Entsorgung zugeführt.
Landbell Austria Bestandteil der European Recycling Platform
| Die Landbell Group fast ihre Dienstleistungen Österreich künftig unter einem Dach zusammen.
Größte Altpapier-Sortieranlage der Schweiz eröffnet
| Auf einer Fläche von 7.500 m² ist in Bern-Wankdorf die grösste Altpapier-Sortieranlage der Schweiz eröffnet worden. In der neuen "Recycling-City" wird Altpapier mit einer Jahreskapazität von 70.000 Tonnen sortiert und in Rohstoffe für die Schweizer Papierindustrie umgewandelt.
Bauabfälle per App entsorgen
| Wastebox.biz ist eine App, mit der Baufirmen die Entsorgung ihrer Abfälle organisieren können sollen. Sie bietet laut Saubermacher einen schnelleren Service und mehr Qualität.
Heterogenes Bild beim Baustoff-Recycling in Europa
| Im Ergebnis ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Brünn stellt die EQAR sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen für das Baustoff-Recycling in Europa fest.
China will Abfallimporte beschränken
| Die chinesische Regierung hat die Welthandelsorganisation gestern darüber informiert, dass bestimmte Abfälle ab Ende des Jahres nicht mehr importiert werden dürfen.
Neue Kriterien für EU-Ökolabel bei Reinigungsmitteln
| Seit gestern sind neue Kriterien für Reinigungsmittel zur Qualifikation für eine Kennzeichnung durch das EU-Ökolabel in Kraft. Die Beschlüsse betreffen Spül- und Waschmittel für die Anwendung in Haushalten und in der Industrie sowie Reinigungsmittel für harte Oberflächen.
EU-Waste-Management umsetzen
| Nach mehrjähriger Beratung mit Wirtschaftsakteuren hat die EU-Kommission das EU- Protokoll über die Bewirtschaftung von Bau- und Abbruchabfällen (Waste Management Protocol) im Herbst letzten Jahres veröffentlicht. Die europäische Baustoff-Recycling- Branche hat das Waste Management Protocol unterstützt und befürwortet.