Akku-betriebene Maschinen und Geräte bieten einen hohen Komfort und die Sortimente werden ständig weiter ausgebaut mit immer leistungsfähigeren Li-Ionen-Akkus.
Akku-betriebene Maschinen und Geräte bieten einen hohen Komfort und die Sortimente werden ständig weiter ausgebaut mit immer leistungsfähigeren Li-Ionen-Akkus.
Die Stiftung GRS Batterien und ihre Tochter, die GRS Service GmbH wollen Batterie-Herstellern und Inverkehrbringern eine Rücknahmelösungen anbieten.
Nicht einmal jede zweite Batterie wird in Österreich korrekt entsorgt. Das ist brandgefährlich, denn immer mehr Lithium-Batterien im Restmüll sind die Ursache von Bränden in Mülltonnen, LKWs und Recyclinganlagen.
Deutschland ist immer noch weit entfernt davon, die vorgegebene Mindest-Sammelquote für Elektroaltgeräte von 65 Prozent zu erreichen.
Gemeindebund, Wirtschaftsbund und der VOEB fordern erstmals in einer gemeinsamen Stellungnahme die österreichweite Vereinheitlichung aller Sammelsysteme für Leicht- und Metallverpackungen.
Durch den Bau einer neuen hydrometallurgischen Anlage in Harjavalta, Finnland, will Fortum seine Kapazitäten für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien erweitern.
Onlinehändler und Hersteller, die Elektronik oder Batterien ins europäische Ausland versenden, können künftig für alle Zielmärkte auf Compliance-Guides von ecosistant.eu zurückgreifen.
Schaffen die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen des ElektroG und der Behandlungsverordnung einen Impuls zur Steigerung des Elektro-Altgeräte Recyclings und der Rohstoffgewinnung oder lassen neue Hürden die Branche weiter im Abseits stehen?
Nach der Modebranche muss nun auch der Elektronikbereich mit einem Slow Electronics Movement nachziehen – das findet jedenfalls Refurbed. Das Start-up bietet generalüberholte Elektronikprodukte zu reduzierten Preisen an.
Die Bedeutung der Fe-Schrott- und Elekto(nik)-Altgeräte Recycler als Rohstofflieferanten deutscher und europäischer Abnehmer steigt im Zuge der in Europa beschlossenen Dekarbonisierung der Wirtschaft weiter.
Zum ersten Mal präsentiert sich das bvse-Branchenforum 2021 mit dem Forum Schrott und dem Elektron(nik)-Altgerätetag am 17. Juni digital im Zoom-Format.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH