Anzeige

Poröses Silizium reinigen und recyceln

Die Firma Decker Anlagenbau hat eine Anlage auf den Markt gebracht, mit der auch schwierig zu reinigendes, poröses Silizium sauber zurückgewonnen werden kann. Dieses könne bei der Produktion von hochleistungsfähigen Solarzellen eingesetzt werden.
Anzeige

Das poröse Silizium fällt bei der Herstellung von hochreinem Silizium in den Randbereichen des Kristalls an. Hier kommt es während des Kristallwachstums zu Dendritenbildung, einer unerwünschten Störung der Kristallstruktur.

An dieser zerklüfteten Oberfläche können sich Metalle, Kohlenstoff oder andere Substanzen anreichern. Im Gegensatz zu den herkömmlichen nasschemischen Verfahren setzt die Firma Decker ein Fließband ein, um auf diese Weise Zugang zu den in Rissen und Spalten verborgenen Oberflächen des zuvor granulierten Siliziums zu ermöglichen. Damit löst das Verfahren system­immanente Qualitäts- und Effizienz­probleme des klassischen Verfahrens, da Ätzvorgänge im ­Inneren von Körben länger dauern und unpräziser sind, als an deren ausgebreiteten Oberflächen.

Quelle: RM 20, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link