Anzeige

Niederländische Abfallwirtschaft kommt in Schwung

Das Recycling kommt in den Niederlanden wieder langsam in Schwung. Bis 2010 müssen ja auch die ehrgeizigen Ziele des National Waste Management Plan (LAP) ver­wirklicht werden, deren Umsetzung einen hohen Investitionsschub bedingt. Dafür stehen in der Krise die Zeichen nicht gut. Doch sieht das Konjunkturprogramm der nie­derländischen Regierung vor, laufende und erst beabsichtigte Vorhaben rascher zu verwirklichen als in den ursprünglichen Zeitplänen ausgewiesen.
Anzeige

Davon werden die deutschen Technologielieferanten umgehend profitieren, denn sie sind bereits Hauptlieferanten der Niederländer, sowie die Dienstleister (etwa bei der länderübergreifenden Entsorgung), denn die Niederlande sind eine der wichtigsten Exportregionen für die deutsche Branche.

Deutsches Know-how kann unter anderem im be­­reits bestehenden System der Mülltrennung zum Zuge kommen sowie bei der dringenden Rekultivierung von verseuchten Böden und illegalen Deponien oder auch beim Autorecycling. Außerdem haben die Niederländer einen starken Nachholbedarf besteht beim Recycling von Altplastik aus Verpackungen, die im kommunalen Abfall anfallen.

Lesen Sie mehr über die niederländische Abfallwirtschaft in der am 19. Oktober neu erscheinenden Ausgabe des RECYCLING magazins.

Quelle: RM
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link