Anzeige

Problemstoff PVC

Kritiker haben Polyvinylchlorid (PVC) seit rund 20 Jahren im Visier. Vorurteil oder nicht, sie fordern eine Marktöffnung, weil sie den Verwertungsmarkt für dieses Material fest in den Händen der PVC-Industrie sehen.
Anzeige

Experten behaupten, die PVC-Industrie muss mit Verabschiedung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie spätestens bis zum Jahr 2020 eine werkstoffliche Recyclingquote von mindestens 70 Prozent leisten. Bei einem jährlichen Marktvolumen von derzeit rund 6,4 Millionen Tonnen PVC, von denen rund drei Viertel als PVC-Produkte verbaut werden, ergibt sich allein in diesem Bereich ein jährliches Recyclingpotenzial von mehr als 4,8 Millionen Tonnen. Wenn davon 70 Prozent werkstofflich verwertet werden müssten, wären dies jedes Jahr mehr als 3 Millionen Tonnen. Davon ist die europäische PVC-Industrie weit entfernt.

Mehr dazu lesen Sie im neuen RECYCLING magazin 24/08

Quelle: RM

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link