Anzeige

Vattenfall prüft EBS-Kraftwerk in Schelklingen

Die HeidelbergCement AG will gemeinsam mit dem Energiekonzern Vattenfall im schwäbischen Schelklingen ein Heizkraftwerk für Ersatzbrennstoffe (EBS) errichten. Wie der weltweit agierende Baustoffhersteller erklärte, soll das Werk das dortige Zementwerk mit Strom versorgen. Vattenfall untersucht derzeit die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Vorhabens. Das Ergebnis soll noch im ersten Halbjahr dieses Jahres vorliegen.
Anzeige

HeidelbergCement erwartet einen positiven Bescheid der Machbarkeitsstudie. Laut Pressesprecherin Elke Schönig hofft der Baustoffhersteller, bereits Ende 2008 mit dem Bau des 100 bis 120 Millionen Euro teuren EBS-Kraftwerkes beginnen zu können.

In dem geplanten Kraftwerk sollen pro Jahr 190.000 Tonnen Gewerbeabfall aus Baden-Württemberg verbrannt und 22 Megawatt Strom erzeugt werden. Mit der elektrischen Leistung soll ausschließlich das Zementwerk versorgt werden. Eine Nutzung der Abwärme sei momentan nicht angedacht. „Unser Fokus liegt auf der Stromversorgung des Zementwerkes“, sagte Schönig.

In der eigenständigen, wirtschaftlichen Stromversorgung sehe der Heidelberger Baustoffhersteller eine Möglichkeit, den immer weiter steigenden Energiepreisen langfristig entgegenzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Schelklingen zu verbessern.

Quelle: HeidelbergCement, 11.1.2008

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link