Anzeige

Bringt der Abfall aus Luzern künftig Energie?

Würde der Abfall aus Luzern verbrannt werden, könnte daraus Energie für die Papierherstellung in Perlen geliefert werden. Auf diesem Weg würden 25 Millionen Liter Heizöl eingespart werden. Ob diese Idee umsetzbar ist, soll eine Konzeptstudie zeigen.
Anzeige

Die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Luzern und die Perlen Papier AG wollen die Studie gemeinsam erstellen lassen, teilte der Gemeindeverband für Kehrichtbeseitigung Region Luzern (GKLU) mit. Die Delegiertenversammlung des Verbands muss das Vorgehen laut „Zisch“ noch genehmigen.
Schätzungen zufolge könnte die thermische Verwertung der Abfälle aus der Zentralschweiz in Perlen rund 25 Millionen Liter Öl einsparen. Die CO2-Bilanz des Kantons Luzern würde mit dieser Maßnahme um rund 50.000 Tonnen CO2 verbessert.

Quelle: Zisch

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link