Anzeige

Saarland hat eine neue Biomasseanlage

Im saarländischen Homburg hat die BISEA GmbH am 7. Dezember eine neue Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse in Betrieb genommen. Wie das Bundesumweltministerium (BMU) erklärte, wurde das Vorhaben mit 550.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm gefördert.
Anzeige

Bei der Anlage handelt es sich um eine Holzvergasungsanlage, die laut BMU nach einem neuartigen Verfahren betrieben wird. Neu sei die Kombination eines stationären Wirbelschichtvergasers mit einer Ölwaschanlage. Dadurch sollen das bisher bestehende Teerproblem gelöst, Schadstoffe gebunden und die Anlagenleistung deutlich erhöht werden können. Mit dem Einsatz von Holz aus der Landschaftspflege würden ferner die Entsorgungsprobleme dieses Materials vermieden, das ohne Vorbehandlung nicht mehr auf Deponien abgelagert werden darf.

Das Investitionsvolumen für die Holzvergasungsanlage lag BMU-Angaben zufolge bei insgesamt rund zwei Millionen Euro.

Quelle: BMU, Nr. 341/07

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link