Anzeige

Thermoselect verliert Millionen-Klage

Der schweizerische Anlagenbauer Thermoselect hat seine Schadensersatz-Ansprüche gegen den Energiekonzern EnBW vorerst nicht durchsetzen können. Vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe scheiterte das Unternehmen mit einer Millionenklage. Thermoselect hegt den Verdacht, dass EnBW das gemeinsame MVA-Projekt in Karlsruhe sabotiert hat und wirft dem Versorger vor, geschäftsschädigend über die Thermoselect-Technik geredet zu haben.
Anzeige

Zuletzt hatte Thermoselect 581 Millionen Euro Schadensersatz und die Zahlung aller künftigen Schäden verlangt. Das Landgericht hatte die Klage abgewiesen. Die dagegen gerichtete Berufung von Thermoselect vor der nächsthöheren Instanz blieb nun ebenfalls erfolglos. Die Revision wurde nicht zugelassen. Thermoselect-Anwalt Winfried Holtermüller will nun eine Nichtzulassungsbeschwerde einlegen und so die OLG-Entscheidung vom Bundesgerichtshof überprüfen lassen.

Die Karlsruher Hochtemperatur-Recyclinganlage, in der der Müll in industriell nutzbare Produkte umgewandelt werden sollte, wurde Ende 2004 nach nur wenigen Jahren stillgelegt. Sie hatte die hohen Erwartungen nie erfüllt und auch weniger Müll als ursprünglich versprochen annehmen können. Auftraggeber EnBW mottete den Ofen schließlich ein.

Quelle: Die Welt, diverse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link