Der Markt für Raffinade-Blei war 2012 im Ungleichgewicht. Wie aus vorläufigen Zahlen der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hervorgeht, hat die Produktion den Verbrauch um 64.000 Tonnen überstiegen.
Der Markt für Raffinade-Blei war 2012 im Ungleichgewicht. Wie aus vorläufigen Zahlen der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hervorgeht, hat die Produktion den Verbrauch um 64.000 Tonnen überstiegen.
Den chinesischen Verbrauch an NE-Metallschrott und Raffinade-NE-Metallen für die Herstellung von Kupfer- und Kupferlegierungen hat eine neue Studie untersucht. Die gemeinsame Studie der drei Studiengruppen International Copper Study Group, International Lead & Zinc Study Group und International Nickel Study Group analysiert Informationen über den Input und Output von Walzwerken und Drahtwalzwerken bis 2012 und stellt eine Prognose der Entwicklung bis 2015 auf.
In den ersten elf Monaten 2010 gab es auf dem weltweiten Markt für Raffinade-Blei einen Überschuss von 41.000 Tonnen. Der Lagerbestand erhöhte sich im selben Zeitraum um 53.000 Tonnen. Das geht aus den vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hervor. Weiterhin stieg die Nachfrage für Raffinade-Zink.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH