Das Verbot von Barzahlungen für Metallschrotte ist in England und Wales am 3. Dezember in Kraft getreten. Damit dürfen Recyclingbetriebe nur noch auf elektronischem Wege oder mit Schecks für angelieferten Metallschrott bezahlen
Das Verbot von Barzahlungen für Metallschrotte ist in England und Wales am 3. Dezember in Kraft getreten. Damit dürfen Recyclingbetriebe nur noch auf elektronischem Wege oder mit Schecks für angelieferten Metallschrott bezahlen
Kanadas Papierverpackungsindustrie will das Recycling von alten Wellpappeverpackungen verbessern. Daher hat die Interessensvertretung PPEC die Provinzregierung von Ontario aufgefordert, auch hier die Deponierung zu verbieten.
Kommt ein Plastiktüten-Verbot oder kommt es nicht? Im Mai hatte die EU-Kommission ein EU-weites Verbot von Plastiktüten in Erwägung gezogen – zumindest wollte die Kommisison deren Gebrauch massiv eindämmen. Das erklärte damals Umweltkommissar Janez Potocnik. Jetzt zögert die Kommission plötzlich und will voraussichtlich erst im kommenden Jahr konkrete Maßnahmen vorschlagen.
Die EU-Kommission zieht ein EU-weites Verbot von Plastiktüten in Erwägung. Zumindest will die Kommssion deren Gebrauch massiv eingedämmen. Das erklärte Umweltkommissar Janez Potocnik. Der erste Schritt ist bereits getan: In der vergangenen Woche wurde eine Online-Umfrage gestartet. Bis zum 9. August können Bürger und Interessensvertreter daran teilnehmen. Die Ergebnisse sollen dann in den Gesetzesvorschlag einfließen.
Die EU weitet das Verbot gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten aus. Das hat das Europäische Parlament heute beschlossen. Die Verbote sollen demnach auch in medizinischen Apparaten und Überwachungsanlagen gelten. Künftig sollen Neu- und Altgeräte überhaupt keine verbotenen Stoffe enthalten. Der Text muss von den EU-Staaten im Rat formell angenommen werden. Die Mitgliedsstaaten haben dann 18 Monate Zeit, die Richtlinie umzusetzen.
Das deutsche Bundeskartellamt in Bonn hat A-Tec Industries den Erwerb von
13,75 Prozent der Anteile der Norddeutschen Affinerie AG (NA) untersagt. Die Ausübung von 5 Prozent des Stimmrechts hat die Behörde einen Tag vor der ordentlichen Hauptversammlung der Norddeutschen Affinerie AG in
Hamburg gleich mit verboten.
Aus Sicht der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen haben das Bundesumweltministerium und verschiedene Umweltverbände sehr sachlich auf die möglichen Verbote von Kunststofftragetaschen in China und Australien reagiert.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH