Fraunhofer Studie: Recycling kann Abbau in Rohstoff-Minen erheblich reduzieren
Fraunhofer Studie: Recycling kann Abbau in Rohstoff-Minen erheblich reduzieren
Das bifa Umweltinstitut startet ein Kooperationsprojekt zur Verwertung von Altbeizsäuren und kupferhaltigen Abfallströmen. Ziel sei, ein Verfahren zur kombinierten Verwertung der Abfallströme Altbeizsäuren und Composite-Verpackungen zu entwickeln und umzusetzen.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München hat einen Sammelversuch
durchführen lassen, um Wertstoffpotenziale im Restmüll zu untersuchen. Das Ergebnis
bestätigt die ablehnende Haltung der Stadt zur Wertstofftonne.
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT bekommt einen neuen Partner. Seit 1. Juli ist das Forschungsinstitut ATZ in Sulzbach-Rosenberg Teil von UMSICHT. In diesem Zusammenhang gibt der bisherige ATZ-Vorstandsvorsitzende Professor Martin Faulstich nach 12 Jahren sein Amt ab.
Die Alba Group konnte 2009 durch die Aufbereitung von 7,2 Millionen Tonnen Wertstoffen über 6,3 Millionen Tonnen CO2 im Vergleich zur Primärproduktion einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Recycling für den Klimaschutz“ des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) im Auftrag der Alba Group.
In Deutschland wird das Neubaugeschäft im Müllverbrennungsmarkt zwar einbrechen. Dennoch werden die weltweit installierten Verbrennungskapazitäten weiter anwachsen. Das erwarten das Kölner Beratungsunternehmen Ecoprog und Fraunhofer Umsicht-Institut laut der neu erschienenen Studie „Der Weltmarkt für Müllverbrennungsanlagen“. Bis 2014 werden demnach rund 72 Millionen Jahrestonnen dazukommen.
Die Länder Mittel- und Osteuropas setzen mehr und mehr auf die energetische Verwertung von Biomasse. Wie das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ mitteilt, gelte Biomasse unter den erneuerbaren Energieressourcen als jene mit dem größten Potenzial. Das Biomasse-Beratungsnetzwerk „COACH BioEnergy“ will die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen im Bioenergiebereich dauerhaft fördern. Das internationale Projektteam stelle nun das Beratungsnetzwerk erstmals potenziellen Nutzern vor, so das MOEZ.
In China ist die Müllverbrennung auf dem Vormarsch. Dennoch bleibt Europa der wichtigste Markt für Anlagenbauer. Zu diesem Schluss kommen das Beratungsunternehmen ecoprog und das Fraunhofer Institut UMSICHT in ihrer Multi-Client-Studie „Der Weltmarkt für Müllverbrennungsanlagen“.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH