Anzeige

Tonne

  • Dass die Hygiene der Biotonne Entsorgern gerade im Sommer Probleme bereitet, ist nicht neu. Viele Unternehmen haben daher zusätzlich spezielle Reinigungsfahrzeuge im Einsatz. Der Mainzer Hersteller von Sammel- und Entsorgungsfahrzeugen Zoeller Kipper bietet nun ein Abfallsammelfahrzeug mit inte­grierter Reinigung an.

  • Die diesjährigen Qualitätspreise der ARA gehen an den Abfallwirtschaftsverband Lungau und an den Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung im Bezirk Zwettl. Beide Regionen zeichne die österreichweit beste Qualität in der Leichtverpackungssammlung aus, begründet die Altstoff Recycling Austria AG.

  • Anzeige
  • Blau, gelb, braun oder schwarz – wer die Abfalltonnen-Wahl hat, hat die Qual beim ordnungsgemäßen Sortieren seinen Hausmüll. Hier gibt es regional bedingt selbst in Deutschland feine Unterschiede bei der farblichen Kennzeichnung einzelner Abfallfraktionen. Das europäische Technische Komitee „Abfallwirtschaft“ hat sich nunmehr dieser Problematik gestellt und einen ersten Norm-Entwurf hierzu erarbeitet.

  • Zum Auftakt der Konferenz „Zu gut für die Tonne“ am Dienstag in Berlin hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner zu einem bundesweiten Bündnis gegen Lebensmittelverschwendung aufgerufen. Weil ein großer Teil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in den Privathaushalten anfällt, hat das Verbraucherministerium (BMELV) am Rande der Konferenz seine Informationskampagne mit einem neuen Internetauftritt vorgestellt.

  • Die Alba Group begrüßt das vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossene neue Abfallwirtschaftskonzept (AWK). Dieses sei ein tragfähiger Kompromiss, der weiterhin Wettbewerb für die Berliner im Bereich der Sammlung und Sortierung von Wertstoffen zulasse, kommentierte der Berliner Recyclingkonzern. Auch zukünftig seien gewerbliche Wertstoffsammlungen zulässig.

  • Das Baumaschinenunternehmen Caterpillar hat mit dem 300.9D seine kleinste Maschine vorgestellt: Der Mikrobagger sei mit 985 Kilogramm die leichteste Maschine im Programm. Zudem sei das Gerät lediglich 730 Millimeter breit. Laut Unternehmen ist das Gerät ideal für den Einsatz im Wohnungsbau, in der Baumaschinenvermietung und für Abbruchunternehmen geeignet.

  • Anzeige
  • Nun arbeiten sie doch zusammen: Nachdem sich in Dortmund der kommunale und die privaten Entsorger monatelang um die Wertstoffe der Bürger gestritten haben, wird es ab 2011 eine kombinierte Wertstofftonne geben. Darauf haben sich zumindest DSD und der kommunale Entsorger EDG geeinigt.

  • Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat in einem Beschluss den privaten Entsorgern das Sammeln von Altpapier in Siegen erlaubt. Die Ironie daran: Der Nachteil aus diesem Urteil betrifft nicht nur die Kommune, sondern auch den privaten Entsorger Remondis. Denn er sammelt dort das Altpapier im Auftrag der Stadt Siegen .

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link