Anzeige

Neue Norm soll Mülltrennung erleichtern

Blau, gelb, braun oder schwarz - wer die Abfalltonnen-Wahl hat, hat die Qual beim ordnungsgemäßen Sortieren seinen Hausmüll. Hier gibt es regional bedingt selbst in Deutschland feine Unterschiede bei der farblichen Kennzeichnung einzelner Abfallfraktionen. Das europäische Technische Komitee "Abfallwirtschaft" hat sich nunmehr dieser Problematik gestellt und einen ersten Norm-Entwurf hierzu erarbeitet.
Anzeige

Insbesondere mit Blick auf die Nachhaltigkeit im Umgang mit Rohstoffen und die Rückführung wertvoller Materialien sei es von Bedeutung, das Erkennen verschiedener Abfallarten zu erleichtern und eindeutig zu gestalten, meint das europäische Technische Komitee CEN/TC 183 „Abfallwirtschaft“, dessen Sekretariat vom DIN geführt wird. Der Wert jedes Materials sei strikt an seine Reinheit gebunden, deshalb sei es erforderlich, jede falsche Abfallzuordnung zu vermeiden.

Die geplante Norm solle ein eindeutiges Betriebsmodell in Europa schaffen, um den Abfall leicht durch Farbgestaltung und beschreibende Bildelemente erkennen zu können und dadurch die Abfallsammlung und Recycling/Wiederverwertung sowohl für den Verbraucher als auch für das Entsorgungsunternehmen zu erleichtern. Zwar seien die Abfallsammelbehälter, ob fahrbarer oder stationärer Bauart, in den Normenserien DIN EN 840, DIN EN 12574 bzw. DIN EN 13071 hinsichtlich ihrer Maße, Formgebung und Sicherheitsanforderungen bereits genormt, dennoch bliebe es oft den einzelnen Kommunen überlassen, diese farblich bezüglich der Abfallfraktionen zu kennzeichnen. DIN EN 16403 soll hier Eindeutigkeit schaffen, sagt das Komitee.

Die Ersteller des Norm-Entwurfs haben laut CEN auch die Notwendigkeit des Umrüstens bereits vorhandener Abfallsammelbehälter erkannt und dies durch die Einführung sogenannter WVE-Tafeln berücksichtigt. WVE steht für Englisch „Waste Visual Elements“. Der Norm-Entwurf E DIN EN 16403 „Abfallwirtschaft — Bildelemente für Abfallfraktionen“ wurde nun vom Beuth Verlag zur Kommentierung veröffentlicht.

Den Normentwurf finden Sie im Internet unter:
http://www.entwuerfe.din.de/cmd?workflowname=InitNePort&level=tpl-home&contextid=neport

Quelle: CEN, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link