Sieben Entsorgerverbände sind sich einig: Der KAS 25 Leitfaden ist intransparent, rechtswidrig, geht an der Realität der Entsorgungswirtschaft vorbei und belastet diese bis zur Existenzgefährdung. Nun hat das BMUB eine Überarbeitung angekündigt.
Sieben Entsorgerverbände sind sich einig: Der KAS 25 Leitfaden ist intransparent, rechtswidrig, geht an der Realität der Entsorgungswirtschaft vorbei und belastet diese bis zur Existenzgefährdung. Nun hat das BMUB eine Überarbeitung angekündigt.
Die allgemeinen Anforderungen für das Erreichen des Abfallendes sind notwendige, aber nicht hinreichende Bestimmungen. Diese Meinung vertritt der Arbeitskreis der DGAW EU-Denkfabrik in einer Stellungnahme. Die Anforderungen im Artikel 6 der EU-Abfallrahmenrichtlinie seien im Hinblick auf deren Anwendung bei den verschiedenen Stoffströmen ergänzungsbedürftig, so die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW).
„Die Konjunktur läuft noch, und wir sollten dafür sorgen, dass es so bleibt.“ So die Botschaft des BDSV-Präsidenten Heiner Gröger zum Jahresbeginn. Die Auftragsbücher seien überwiegend gut gefüllt und die Aufträge reichten in technischen Branchen bis weit ins Jahr 2012. Sorge bereitet Gröger dagegen die andauernde Finanz- und Bankenkrise. Die Realwirtschaft werde von den Spekulationen einer unseriösen Finanzwirtschaft bedroht.
Rund 10.000 Fachbesuchern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kamen zum Messedoppel der recycling aktiv und TiefbauLive 2011 nach Baden-Baden. Das teilt der Veranstalter, die Geoplan GmbH, mit. Experten aus allen relevanten Recyclingbranchen sowie des Straßen- und Tiefbaus hätten sich am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden getroffen. Die nächste Doppelveranstaltung findet im September 2013 statt, wie die Veranstalter angekündigt haben.
Die Alba Group hat eine festverzinsliche Unternehmensanleihe in Höhe von 203 Millionen Euro am internationalen Kapitalmarkt platziert. Wie der Entsorungskonzern mitteilt, sei gestern Abend die Roadshow vorzeitig beendet worden, nachdem das Papier bereits mehrfach überzeichnet gewesen sei.
Die Alba Group plc & Co. KG plant die Ausgabe einer festverzinslichen Unternehmensanleihe. Die Höhe der Anleihe betrage circa 200 Millionen Euro und habe eine Laufzeit von sieben Jahren, wie die Alba Group bekannt gibt. Damit sei sie die erste Unternehmensgruppe der deutschen Recyclingbranche, die eine derartige Anleihe ausgibt.
Der börsennotierte Umweltdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh SE hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Ergebnis nach Unternehmensangaben über den Erwartungen abgeschlossen. Bei der Bilanzpressekonferenz in Köln sagte Vorstandschef Axel Schweitzer: „Wir haben die Weltwirtschaftskrise hinter uns gelassen und im Jahr 2010 das zweitbeste Ergebnis in der nunmehr 20-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt.“
Seit Anfang des Jahres schuldet der Leistungsempfänger für den Leistenden die Umsatzsteuer, die sogenannte Reverse Charge. Diese Umkehrregelung hat der Gesetzgeber auf Schrott-Handelsgeschäfte ausgeweitet, um Steuerstraftaten einzugrenzen. Das Bundesfinanzministerium habe es aber bisher nicht geschafft, einen Einführungserlass oder andere amtliche Hinweise zur Handhabung von Reverse Charge herauszugeben, äußert die BDSV deutliche Kritik.
Die Hersteller von Abfall- und Recyclingtechnik sind gut durch die Krise gekommen: das Auftragsvolumen nimmt zu. Dennoch ist am deutschen Markt eine Sättigung zu beobachten. Naemi Denz, stellvertretende Geschäftsführerin des VDMA im Interview.
Die Abfallbranche ist eine Männerbranche. Der Frauenanteil ist verschwindend gering, vor allem in der Forschung und im gehobenen Management gibt es nur wenige Frauen. Jene, die es geschafft haben, Karriere zu machen, sind sich vor allem in zwei Dingen einig.
Eine Überprüfung der Ausbildungsordnung in der Recyclingwirtschaft fordert die Scholz Recycling AG. Auf einer Fachtagung in Schwerin bemängelte Thomas Möller, Verwaltungsleiter beim Stahl- und Metallrecycler, die „nur unzureichende Ausbildung“ der Lehrlinge.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH