Anzeige

Recycling Magazin

  • Der nordirische Maschinenhersteller McCloskey bietet erstmalig in Deutschland seine raupenmobile Dreidecksiebanlage S190 an. Durch die Abwurfhöhe der zwei Seitenbänder von bis zu 5,10 Meter sowie einem Siebkasten mit hydraulischer Siebkastenkoppelung können laut Hersteller sowohl Gesteinsbrocken und Kohle als auch Humus oder Holzschnitzel klassiert werden.

  • Das Unternehmen Praxis EDV-Betriebswirtschaft- und Softwareentwicklung bietet ein neues System zur Fahrzeugverwiegung an. Laut Unternehmen basiert das System auf der Verarbeitung von Barcodes und ist eine preiswerte Alternative zu derzeit verfügbaren Systemen, die mit Kameraerkennung oder Transponderchipkarten arbeiten.

  • Das Unternehmen Energie Wasser Bern (ewb) investiert in ein eigenes Lasersystem zur Ausrichtung seiner Kehrichtverwertungsanlage. Damit ersetze der öffentlich-rechtliche Energieversorger die Methode mittels Haarlineal, Fühlerlehre und Messuhren. Ziel ist es laut Unternehmen, Wartungs­kosten zu reduzieren.

  • Das Dürener Unternehmen Bellmer Kufferath Machinery hat ein neues Konzept zur Behandlung von ­Bioabfällen entwickelt. Dabei wird dem Hersteller zufolge der Kompostierung oder Vergärung des Bioabfalls eine Schneckenpresse vom Typ Akupress AS 625 ­vorgeschaltet.

  • Anzeige
  • Die Firma Gassner Wiege- und Messtechnik hat eine Mülltonne entwickelt, die Restmüll künftig verursachergerecht erfassen soll. Dafür hat der Salzburger Hersteller einen 1.100-Liter-Kunststoffbehälter mit Wiegesystem, Zutrittskontrolle über RFID-Karte oder Schlüssel und GPRS-Modem ausgestattet.

  • Der Meckesheimer Maschinenhersteller Herbold hat eine vertikale Scheibenmühle entwickelt, um Hart-PVC-Abfälle und ­PE-Abfälle aufzubereiten. Durch zwei entgegengesetzt laufende, geriffelte Mahlscheiben wird dem Unternehmen zufolge ein sehr ­feines Produkt erzeugt, das direkt wieder dem Heißmischer zugegeben werden kann.

  • Der Mannheimer Anbieter von Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung, MWM, hat nach eigenen Angaben seine Baureihe TCG 2016 für die Biogaserzeugung optimiert. Durch Überarbeitung des Zünd- und Regelungssystems Total Electronic Management werde die Last gleichmäßiger auf alle Zylinder verteilt.

  • Anzeige
  • Mit der Lidex 800t ­produziert Copex in Frankreich seit ­Jahresbeginn eine neue Generation von Scherenpressen mit Seitenverdichtung. Durch die spezielle Ladevorrichtung können laut Copex 35 Tonnen Metallschrott pro ­Stunde gepresst werden.

  • Der österreichische Hersteller von Hebe-, Lade- und Handlingsystemen Palfinger hat einen neuen Lkw-Ladekran vorgestellt. Der PK 23002-SH ist dem Unternehmen zufolge die erste Krangeneration mit einem Funkpult. So könne der Bediener alle kranrelevanten Daten am Display ablesen und das Gerät effizienter nutzen.

  • Die Firma Krug & Priester mit Sitz in Balingen bietet einen Shredder für optische Medien wie CDs und DVDs. Das Gerät EBA 0201 OMD erfüllt laut Unternehmen die Sicherheitsanforderung TL 03420 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und die amerikanische Richtlinie NSA/CSS-04-02.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link