Anzeige

Recycling Magazin

  • Der amerikanische Anbieter von Recyclinglogistik-Lösungen BigBelly Solar hat ein webbasiertes System entwickelt, um die Abfallsammlung im öffentlichen Raum effektiver zu gestalten. Das Herzstück des Systems ist laut Unternehmen die sogenannte Clean-Management Konsole – eine Visualisierungssoftware, die Daten der solargetriebenen Sammelbehälter erfasst und auswertet.

  • Der kanadische Hersteller von Recycling-, Kompostierungs- und Abfall-Containern Busch Systems hat eine neue Linie von Recycling-Behältern für den amerikanischen Markt entworfen. Der Gedanke dahinter ist, „dass die Abfallsammlung in einer städtischen Umgebung wie zum Beispiel in einem Park mittels eines dekorativen Behälters erfolgt“, sagt Serena Brooks, Leiterin Vertrieb bei Busch Systems.

  • Das Unternehmen Günther envirotech mit Sitz im hessischen Wartenberg-Angersbach hat einen neuartigen Spiralwellen-Separator für schwer siebfähige und mit Störstoffen durchsetzte Materialien präsentiert. Der sogenannte Splitter erlaubt dem Unternehmen zufolge durch zweidimensionales Sieben Materialien wie beispielsweise Steine, Erden, Baumischabfälle und Baustoffe selbst bei schwierigen Witterungsverhältnissen und Umwelteinflüssen zu trennen.

  • Der Braunschweiger Altgeräte­verwerter Elektronik-Produkt Recycling (Elpro) reinigt Feinstäube, die während der Entsorgung von Elektroaltgeräten der Sammelgruppen 1, 3 und 5 anfallen, ab sofort mit dem Filtersystem Delta­Flex 1500-48/9 SB der oberpfälzischen Firma Herding. Der Entsorger möchte damit auch bei feinsten Stäuben so viel Produkt wie möglich zurückgewinnen.

  • Anzeige
  • In einem ökonomischen Vergleich zwischen Kalk und Natriumbicarbonat als Mittel für die Rauchgasreinigung in Abfallverbrennungsanlagen ist Kalk der klare Sieger. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Michael Beckmann, Professor an der Technischen Universität Dresden, gemeinsam mit der Ingenieur­gesellschaft etea durchgeführt hat.

  • Das Unternehmen Messtechnik und Ortung (MSO) mit Sitz in Bad Münstereifel bietet seit diesem Jahr ein mobiles Wiegesystem des englischen Entwicklers RDS Technology an: den Weighlog 200 Xtra. Laut Unternehmen ermöglicht das Gerät ein Verwiegen von Gütern direkt beim Laden.

  • Die niedersächsische Beratungsfirma GWS-Gefahrgutconsulting Petra Schlobohm hat einen voll recycelbaren Kantenschutz mit dem Namen LaSi-Papp entwickelt, um Weichverpackungen wie Big Bags für den Straßentransport zu sichern. Dem Unternehmen zufolge besteht das zertifizierte Produkt aus hochfester, leicht feuchtigkeitsresistenter Spezialpappe und eignet sich ­insbesondere für den Einsatz auf gedeckten oder bedeckten Fahrzeugen.

  • Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Ausschuss für Gefahrstoffe schreiben zum neunten Mal den Deutschen Gefahrstoffschutz-Preis aus. Mit dem Preis sollen laut Initiatoren neue Ideen zum besseren Erkennen von Gefährdungen, dem sicheren Umgang mit Gefahrstoffen sowie beispielhafte Umsetzungen der Gefahrstoffverordnung öffentlich bekannt gemacht werden.

  • Anzeige
  • Das Hamburger Dienstleistungsunternehmen Eckelmann hat ein neues Spezialtankschiff erworben, modernisiert und für die Marpol-gerechte Entsorgung ausgerüstet. Marpol, kurz für „­Marine Pollution“, bezeichnet das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe.

  • Auf der Gießereifachmesse in Düsseldorf Ende Juni hat Spectro Analytical Instruments die Neuauflage seines stationären Metallanalysators Spectrolab vorgestellt. Mit der Kombination von Photomultiplier-Detektor und ladungsgekoppeltem Fotosensor (CCD: Charge-coupled Device) werden dem Unternehmen zufolge niedrigste Nachweisgrenzen erreicht.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link