Anzeige

Procter & Gamble

  • Der weltweit tätige Konsumgüterkonzern Procter & Gamble ist seinem Ziel nähergekommen, innerhalb des weltweiten Produktionsverbundes ohne Deponieabfälle zu arbeiten. Wie P&G mitteilte, fallen inzwischen an weltweit 45 Standorten des Unternehmens keine Deponieabfälle aus der Produktion mehr an.

  • Fünf der weltweit größten Verbrauchermarken wollen die Verwendung von Biokunststoffen in Verpackungen deutlich forcieren. Dazu haben Coca-Cola, Ford Motors, Heinz, Nike und Procter & Gamble ein Bündnis geschlossen. Das haben die Konzerne mitgeteilt.

  • Ab Anfang 2013 sind Plastiktüten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) verboten. Bis dahin sollen in Dubai und den anderen Emiraten Alternativen im Handel eingeführt werden. Insbesondere in Supermärkten, wo Plastiktüten häufig kostenlos mitgegeben werden, seien von dieser Maßnahme betroffen. Als umweltbewusste Alternative kämen beispielsweise Stoffbeutel in Frage. Das teilen die „Dubai News“ mit.

  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link