In der Stahlschrott-Recyclingwirtschaft wurden für das kommende Jahr neue Tariflöhne ausgehandelt. Am 1. Januar steigen die Löhne und Gehälter um 2,9 Prozent. Ab 1.September werden sie nochmals um 1,2 Prozent angehoben.
In der Stahlschrott-Recyclingwirtschaft wurden für das kommende Jahr neue Tariflöhne ausgehandelt. Am 1. Januar steigen die Löhne und Gehälter um 2,9 Prozent. Ab 1.September werden sie nochmals um 1,2 Prozent angehoben.
Das Bundesfinanzministerium will eine langjährige Forderung der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) umsetzen und den Nachweis über die Abführung der Umsatzsteuer bei Schrottlieferungen umkehren.
Der Gesamtverband Stahl- und NE-Metall-Recycling hat heute Stellung zum Arbeitsentwurf des Bundesumweltministeriums zur Novellierung des KrW-/AbfG bezogen. Der Verband fordert darin einen stärkeren Abbau bürokratischer Lasten.
Bei zwei Recyclingfirmen aus Kempten wird derzeit wegen Verdachts der Boden- und Grundwasserverunreinigung ermittelt. Die Firmen wurden vorgestern von der Staatsanwaltschaft Kempten, sowie von Mitarbeitern des Amtes für Umwelt und Naturschutz der Stadt Kempten und der Kriminalpolizei durchsucht.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH