Heute wurde die neue Kunststoff-Aufbereitungsanlage der DKRaastoffer A/S im dänischen Fredericia eingeweiht. Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Duales System Holding (DSD), gab den Startschuss für den Betrieb der Anlage.
Heute wurde die neue Kunststoff-Aufbereitungsanlage der DKRaastoffer A/S im dänischen Fredericia eingeweiht. Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Duales System Holding (DSD), gab den Startschuss für den Betrieb der Anlage.
Werner Preusker, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt (AGPU) ist Träger des Kunststoff-Nachhaltigkeitspreises 2012. Der Preis wurde anlässlich des Kolloquiums Zukunft Kunststoff-Verwertung von Fraunhofer Umsicht und der Beteiligungs- und Kunststoffverwertungs-Gesellschaft (BKV) verliehen.
Die positive wirtschaftliche Entwicklung der beiden vergangenen Jahre ließ die Kunststoff-Abfallmenge und damit auch die Verwertungsmenge deutlich ansteigen. Die zu Abfall gewordenen Kunststoffe wurden 2011 zu 42 Prozent werkstofflich, 1 Prozent rohstofflich und 56 Prozent energetisch verwertet. Dies geht aus einer neuen Studie hervor.
Die European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations (EPRO) will es jetzt wissen: EPRO ruft Kunststoff-Recycler, -Verarbeiter, -Produzenten und Konsumenten zu Hilfe bei der Suche nach dem diesjährigen „Best Recycled Plastics Product“ auf.
Mitarbeiter beim US-amerikanischen Halbleiterhersteller Intel hatten die Idee, Griffelkästen für Schüler aus Kunststoffabfällen herzustellen. Das Pilotprojekt mündete bisher in der Produktion von 4.100 Bleistiftkästen aus Altkunststoffen, wie Intel mitteilt.
Ende Juli fand das Kick-off-Meeting von M-A-I recycling statt. Das hat der Spitzencluster M-A-I Carbon bekannt gegeben. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer durchgehenden Recycling-Prozesskette für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK).
Der Technologieanbieter hamos hat eine Komplettanlage Typ WRS entwickelt, um PVC-Produktionsabfälle vollautomatisch zu recyceln. Die Recyclinganlage vereine die einzelnen Maschinen mittels Förderanlagen zu einer kompletten, vollautomatisch arbeitenden Aufbereitungslinie.
Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen sind ein neuer Förderschwerpunkt der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Ziel der Förderung sei der Aufbau einer Wissensbasis zur nachhaltigen Integration der Biokunststoffe in die deutsche Abfallwirtschaft.
Europas Kunststoff-Verarbeiter, -Recycler und –Sammler haben ein neues EU-weites Zertifizierungs- und Auditsystem in Gang gesetzt. Der neue Standard namens EuCertPlast werde den Gebrauch von Alkunststoff-Recyclaten ankurbeln, glauben die beteiligten Verbände.
Die Rewindo Fenster Recycling Service GmbH hat 2011 mehr PVC-Altfenster, -Türen und-Rolläden recycelt. Die stofflich verwertete PVC-Menge nahm laut Unternehmen von 17.850 Tonnen auf 19.010 Tonnen reines PVC-Rezyklat zu.
PET-Recyclingunternehmen haben sich zu einem PET-Arbeitskreis innerhalb des bvse-Fachverbands Kunststoffrecycling zusammengeschlossen. Im Mittelpunkt der konstituierenden Sitzung hätten Praxisprobleme gestanden, so der bvse.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH