Anzeige

Kathoden

  • Der VDI will mit einer neuen Richtlinie dazu beitragen, dass das zunehmende Recycling von Kupfer die Gesundheit nicht gefährdet und Umweltbelastungen minimiert werden. Blatt 2 der Richtlinie VDI 2102 beschreibt den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen.

  • Umicore und der Phosphat-Produzent Prayon wollen bei der Entwicklung und Produktion von phosphatbasiertem Kathodenmaterial für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien zusammenarbeiten. Das teilt die belgische Materialtechnikgruppe mit. Die Zusammenarbeit erfolge in Form einen Joint Ventures mit dem Namen beLife.

  • Aurubis hat die Internationalisierungsstrategie des Konzerns im Geschäftsjahr 2010/11 einen großen Schritt vorangebracht und ist für weitere Wachstumsinitiativen – intern wie extern – sehr gut aufgestellt. Dies resümierte Peter Willbrandt, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG, auf der Hauptversammlung. Diese nahm zudem den Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand an, eine Dividende von 1,20 Euro pro Aktie (Vorjahr 1,00 Euro) an die Anteilseigner auszuschütten. Das berichtet der Kupferproduzent und –recycler.

  • Der Kupferkonzern Aurubis hat im ersten Quartal ein Ergebnis vor Steuern von 135 Millionen Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis vor Steuern liege jedoch aufgrund von Sondereffekten bei minus 21 Millionen Euro. „Wir gehen davon aus, dass sich diese belastenden Sondereffekte weitestgehend egalisieren. Das operative Jahresergebnis wird über dem des Vorjahres erwartet“, sagte Aurubis-Vorstandsvorsitzender Bernd Drouven. Aurubis rechnet mit einer positiven Entwicklung der Altkupfer- und Recyclingmärkte.

  • Anzeige
  • Der Kupferkonzern Aurubis hat gegenüber dem Vorjahr eine Ertragsverbesserung erwirtschaftet. Das hat der Konzern bei der Vorlage des Zwischenberichts mitgeteilt. Im Geschäftsbereich Recycling/Edelmetalle wurde die Kathodenproduktion auf 160.000 Tonnen gesteigert (Vorjahr: 146.000 Tonnen). Auch die Produktionsmengen an Edelmetallen nahmen zu.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link