Sims Recycling Solutions hat für den Standort der Sims M+R GmbH in Bergkamen die Zertifizierung nach ISO 50001:2011 erhalten.
Sims Recycling Solutions hat für den Standort der Sims M+R GmbH in Bergkamen die Zertifizierung nach ISO 50001:2011 erhalten.
Ein unabhängiges Prüfinstitut hat nach Angaben des Maschinenbauers Erema belegt, dass seine Vacurema-Technologie zum PET-Recycling im Vergleich mit acht anderen Verfahren die besten Energieeffizienzwerte aufweise.
Die deutschen metallverarbeitenden Betriebe könnten durch ein nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Einsatz neuer Technologien in der Produktionstechnik jährlich bis zu 2,3 Milliarden Euro Materialkosten und bis zu 600 Millionen Euro Energiekosten einsparen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der TU Berlin.
Der VDI will mit einer neuen Richtlinie dazu beitragen, dass das zunehmende Recycling von Kupfer die Gesundheit nicht gefährdet und Umweltbelastungen minimiert werden. Blatt 2 der Richtlinie VDI 2102 beschreibt den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen.
Die energieintensiven Unternehmen, eingebunden in ihre Wertschöpfungsketten, machen das Exportland Deutschland stark. So heißt es in einem aktuellen Gutachten zur energieintensiven Wirtschaft. Mit aktivem Einsatz und finanziellen Beiträgen sei sie auch Grundlage dafür, dass die Energiewende gelingen könne.
Ökologisches Wirtschaften ist für die deutsche Industrie ein wichtiges Thema. Insbesondere die Erhöhung der Energieeffizienz gewinnt an Bedeutung. Dies ergab eine Umfrage des ifo Instituts, die unter rund 2.700 Unternehmen im Rahmen des ifo Konjunkturtests durchgeführt wurde.
Mit Energieeffizienz-Maßnahmen kann der Primärenergiebedarf der Europäischen Union bis 2050 um zwei Drittel gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI. Rund 90 Prozent aller Einsparmaßnahmen würden sich von selbst tragen, sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.
Der Anlagenbauer Getecha zeigt auf der diesjährigen Fakuma Mitte Oktober in Friedrichshafen erstmals seine neue Zentralmühlen-Baureihe RS 45000. Mit der neuen Baureihe leitet das Unternehmen aus Aschaffenburg einen Generationswechsel bei den RotoSchneider-Trichtermühlen ein.
Viele deutsche Verbraucher unterschätzen die Einsparpotenziale von Energiesparlampen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Lightcycle. Das Wissen um eine fachgerechte Entsorgung scheint aber weit verbreitet zu sein.
Investitionen in effiziente Technologien sind die Zukunft. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) fordert bessere Abschreibungsmöglichkeiten und neue Finanzierungsmodelle, um Produktionsprozesse weltweit schneller nachhaltiger zu gestalten. „Der VDMA unterstützt das politische Ziel die Ressourceneffizienz zu steigern“, sagt Hartmut Bauer, Vorsitzender des VDMA-Ausschuss Umweltpolitik.
Ob Biotonne, Grünschnitt oder Küchenreste – jährlich entstehen in Österreich rund zwei Millionen Tonnen biogener Abfälle. Diese eignen sich gut für Kompostierung und Vergärung. Küchen- und Speisereste lassen sich beispielsweise aufgrund ihrer Konsistenz besonders gut vergären. Das Umweltbundesamt in Wien vergleicht in einer Studie die beiden Behandlungsverfahren hinsichtlich Klimarelevanz und Energieeffizienz und empfiehlt Maßnahmen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH