Anzeige

Eisen

  • Das Umweltbundesamt (UBA) erfasst seit 1990 Emissionsfaktoren bedeutsamer Emittentengruppen der Eisen- und Stahlindustrie im “Zentralen System Emissionen“ (ZSE). Jetzt legt das UBA eine Aktualisierung und Ergänzung der Emissionsfaktoren der wesentlichen Prozessstufen der Eisen- und Stahlindustrie vor.

  • Europas Eisen- und Stahlschrott-Recycler sind beunruhigt über die Entwicklungen in der europäischen Stahlindustrie. Besorgnis herrsche wegen des Rückgangs des Stahlverbrauchs und infolgedessen der Rückgänge bei der Rohstahl-Produktion und der Stahlschrott-Nachfrage. Das teilt der Recyclingverband für Eisen und Stahl EFR mit.

  • Das Recycling von Stahl und Eisen muss in der EU verbessert warden. Das forderte EU-Umweltkommissar Janez Potočnik auf dem Europäischen Stahltag. Der europäische Bedarf an Eisen und Stahl werde zu 42 Prozent aus dem Recycling abgedeckt. „Diese Quote könnte aber bei 55 Prozent liegen, wenn alle Schrottabfälle recycelt würden“, so Potočnik.

  • Anzeige
  • Im Februar hat sich das Geschäftsklima im Großhandel nach der leichten Verschlechterung im Januar wieder verbessert. Das zeigt der ifo-Konjunkturtest. Die Unternehmen berichteten wesentlich häufiger als in den Vormonaten über eine gute Geschäftslage und gingen von einer moderaten Belebung aus. In Anbetracht der lebhaften Nachfrage und günstiger Perspektiven hätten die Großhändler ihre Bestellpläne nach oben revidiert, teilt das Münchner ifo-Institut mit.

  • Die deutsche Industrie kann auf zwei insgesamt starke Jahre mit hohen Wachstumsraten zurückblicken. 2012 wird hingegen ein deutlich schwächeres Jahr werden, in dem die Industrieproduktion insgesamt stagnieren dürfte – allerdings auf hohem Niveau. Das erwartet die Deutsche Bank Research. Der Abschwung sei bereits seit Mitte 2011 spürbar: die Krise in der EWU und die Verlangsamung der Weltkonjunktur beeinträchtigten auch die deutsche Industrie.

  • Der Metallrecycler Metalifer gehört fortan zum zweitgrößten Abfallrecycler Frankreichs, der Unternehmensgruppe Guy Dauphin Environnement (GDE), die französische Filiale der Ecore Gruppe. Das hat die Gruppe mitgeteilt. Die Übernahme aller Geschäftsbereiche von Metalifer ergänze die von GDE in Ostfrankreich derzeit betriebenen Vorhaben und berge zahlreiche Synergieeffekte in Produktion und Verkauf.

  • Der 9. Oktober 2011 sollte einen großen Schritt vorwärts beim Recycling von Eisen, Stahl und Aluminium für ganz Europa bedeuten. Doch an diesem Datum, das das Wirksamwerden der Abfallende-Verordnung für Eisen-, Stahl- und Aluminiumschrott markiert, ist nach Aussage der BDSV vor allem eines festzustellen: große Ernüchterung – nicht nur bei der Recyclingwirtschaft und ihren Kunden in den Stahlwerken, Gießereien und Schmelzbetrieben, sondern auch bei den Verordnungsvätern.

  • Anzeige
  • Stena Metall hat das norwegische Recyclingunternehmen Norsk Metallretur gekauft. Das hat der Stena Metallkonzern bekannt gegeben. Die norwegische Wettbewerbsbehörde habe die Transaktion bereits genehmigt. Die Unternehmen würden sich gut ergänzen und zu besseren Recycling-Lösungen für Industrie, Handel und Kommunen in wichtigen Bereichen von Norwegen führen, erklärt Stena Metall.

  • „Die Recyclingbranche macht die Schweiz zu einem Rohstoffland“, wie Swiss Recycling schreibt. Zum ersten Mal hat der Schweizer Verein Zahlen, Fakten und die volkswirtschaftliche Bedeutung des Recyclings sowie die Leistungen der Dachorganisation und ihrer einzelnen Mitglieder in einem Bericht zusammengefasst. Der Bericht gehe auch der Frage nach, wie das Recycling und die Separatsammlung in Zukunft aussehen könnten.

  • Im Zuge der im Entwurf vorliegenden „Abfallende-Kriterien für Aluminium-, Eisen- und Stahlschrott“ ist auch die Prüfung auf radioaktive Bestandteile wieder in den Fokus der Diskussion gerückt. Der Entwurf schweige sich jedoch über Details aus, wie die BDSV mitteilt. Die Verbände BDSV, VDM und ESN werden laut Mitteilung eine Veranstaltung zu diesem Thema anbieten. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link