Anzeige

Aufbereitung

  • Die Remex-Tochter Remex Benelux GmbH hat das niederländische Unternehmen Heros Beheer B.V. und die dazugehörigen Gesellschaften Heros Sluiskil und Heros Ecopark Terneuzen übernommen. Das hat die Muttergesellschaft Remondis bekannt gegeben. Die Übernahme des belgischen Aufbereiters von Müllverbrennungsschlacken und von Altmetall erfolge rückwirkend zum 1. Januar 2011.

  • Die Abfall- und Recyclingtechnik ist seit vielen Jahren im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) organisiert. Das stark politisch geprägte Umfeld der Abfallwirtschaft hat nun zur Gründung eines eigenständigen VDMA Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik geführt. „Der Schritt ist ein wichtiger für die Unternehmen. Er verhilft der Branche zu einem höheren Gewicht in der Investitionsgüterindustrie“, erläutert Michael Ludden, Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes.

  • Zum 15. Februar wird die Alba Group ihre Glasrecyclinganlage in Velten schließen. „Um im deutschen Markt für Glas-Aufbereitung nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es eine Mindesttonnage von rund 750.000 Tonnen“, erklärt Susanne Jagenburg, Pressesprecherin des Berliner Entsorgungskonzerns. „Diese können wir mit unserer einen Aufbereitungsanlage nicht erreichen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns nach gründlicher Prüfung entschieden, den Betrieb unserer Glasrecyclinganlage stillzulegen“.

  • Die Tönsmeier-Gruppe aus Porta Westfalica verlässt zum Jahresende aus kartellrechtlichen Überlegungen das Entsorgungsunternehmen Zentek. Das hat Tönsmeier jetzt bekannt gegeben. Der Vorsitzende des Tönsmeier-Aufsichtsrates, Jürgen Tönsmeier, bedauert den Abschied aus der Zentek sehr und wünscht den Gesellschaftern und Mitarbeitern für die Zukunft viel Erfolg.

  • Anzeige
  • Der schwäbische Anlagenhersteller Mewa Recycling hat eine schlüsselfertige Aufbereitungsanlage für einen norditalienischen Verwerter von Ölfiltern entwickelt. Am Ende hafteten weniger als zwei Prozent Öl an den einzelnen Fraktionen, so der Anbieter.

  • Der Braunschweiger Altgeräte­verwerter Elektronik-Produkt Recycling (Elpro) reinigt Feinstäube, die während der Entsorgung von Elektroaltgeräten der Sammelgruppen 1, 3 und 5 anfallen, ab sofort mit dem Filtersystem Delta­Flex 1500-48/9 SB der oberpfälzischen Firma Herding. Der Entsorger möchte damit auch bei feinsten Stäuben so viel Produkt wie möglich zurückgewinnen.

  • PV Cycle hat Anfang Oktober erstmals die Marke von 1.020 Tonnen gesammelter PV-Altmodule erreicht. Gestartet wurde das System im Juni 2010. Zusätzlich zu dieser von dem gemeinsamen Rücknahmesystem gesammelten Menge, hat das individuelle Rücknahmesystem, das von einem Mitglied von PV Cycle betrieben wird, weitere 1.900 Tonnen eingesammelt. Ein kontinuierlicher Ausbau des Systems sei für die kommenden Jahre geplant, um für die zu erwartenden Mengen gerüstet zu sein.

  • Die BK Oil AG hat mit einem russischen Partner eine Vereinbarung zur Ölschlammreinigung und Altölgeneration geschlossen. Dieser Vertrag läuft Unternehmensangaben zufolge bis Ende 2015. Noch in diesem Jahr sollen 50.000 Tonnen Ölschlamm gereinigt werden. Der Auftrag stelle ein Geschäftsvolumen von rund 5 Millionen US-Dollar dar.

  • Anzeige
  • Der österreichische Entsorgungsspezialist Saubermacher baut in Unterpremstätten eine neue Aufbereitungsanlage für Elektrokleingeräte. Saubermacher betreibt hier bereits eine Anlage für die Verwertung von Elektroaltgeräten. Diese werde nun ergänzt, wodurch eine Gesamtanlage („e-cycling Park“) für die Verwertung aller Elektroaltgeräte im Alpe-Adria-Raum entstehe, so Saubermacher.

  • 1
  • 2
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link