Anzeige

Mehr als 98 Prozent wiederverwertet

Der schwäbische Anlagenhersteller Mewa Recycling hat eine schlüsselfertige Aufbereitungsanlage für einen norditalienischen Verwerter von Ölfiltern entwickelt. Am Ende hafteten weniger als zwei Prozent Öl an den einzelnen Fraktionen, so der Anbieter.
Anzeige

Mit der Anlage ist es laut Unternehmen möglich, kontinuierlich fünf Tonnen des Sondermülls pro Stunde zu verarbeiten.

Zunächst würden Gaskartuschen, Textilien sowie massive Metallteile und Störstoffe händisch aus dem angelieferten Materialstrom herausortiert. Dann werden die Ölfilter dem Hersteller zufolge mittels eines Mewa-Shredders der UG-Serie auf eine Endkorngröße von unter 25 Millimetern ­zerkleinert. Der Materialmix aus Eisen, Aluminium, Papier, Gummi und Öl werde anschließend einer Zentrifuge zugeführt und gereinigt, das abgeschiedene Öl in Tanks gelagert. Der restliche Materialstrom könne über einen Magnetabscheider in eine Eisen- und Nicht-Eisenfraktion geteilt werden.

Quelle: RM, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link