Anzeige

Abfallverwertungsanlage

  • Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie konnte den Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2012/13 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern. Zugleich nahm auch das operative Ergebnis von 74 auf 88 Millionen Euro zu. Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Georg Müller ist das „ein guter Start in ein schwieriges Jahr“.

  • Das Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG bekommt finanzielle Unterstützung beim Bau seiner thermischen Abfallverwertungsanlage im südwestenglischen Plymouth. Die KfW IPEX-Bank finanziert gemeinsam mit der schwedischen Svenska Handelsbanken das Bauprojekt mit rund 200 Millionen Euro.

  • Der Bauausschuss des Stadtrats der Stadt Plymouth hat gestern dem Bau einer thermischen Abfallverwertungsanlage durch MVV Umwelt zugestimmt. Das hat die Muttergesellschaft, das Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie, bekannt gegeben. MVV Umwelt werde in den kommenden drei Jahren das Projekt im Gesamtvolumen von rund 250 Millionen Euro im Südwesten Englands realisieren. Die Inbetriebnahme sei für 2014 geplant.

  • Das Abfallaufkommen in Niedersachsen ist 2009 nahezu stabil geblieben. „mehr als die Hälfte der Abfälle wurden verwertet – das ist ein erfreuliches Ergebnis“, erklärte Landesumweltminister Hans-Heinrich Sander bei der Vorstellung der Abfallbilanz 2009. Insgesamt sind den Daten des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz zufolge 4,77 Millionen Tonnen Abfälle im Rahmen der öffentlichen Abfallentsorgung angefallen, 2008 waren es 4,66 Millionen Tonnen.

  • Anzeige
  • Für die Abfallverwertungsanlage in London wird die Firma Clyde Bergemann drei SCS Sprühreinigungssysteme liefern. Die SCS Systeme reinigen in der Riverside-Anlage die zweiten und dritten Leerzüge aller drei Verbrennungslinien. Jede Linie verbrennt laut Unternehmensangaben stündlich 31,8 Tonnen Abfall und wird rund 66.000 Haushalte mit Strom versorgen.

  • Ende August hat das Bremer Mittelkalorik-Kraftwerk (MKK) der swb den regulären Betrieb aufgenommen. Das MKK wird rund 230.000 Tonnen Mittelkalorik pro Jahr thermisch verwerten, teilt die swb Gruppe mit. Mit einer Nettoleistung von 27,5 Megawatt werde es jährlich 220.000 Megawattstunden Strom produzieren. Das Investitionsvolumen für das Projekt betrug den swb-Angaben zufolge etwa 110 Millionen Euro.

  • Die Umweltsparte des Mannheimer Energieversorgers MVV Energie hat einen Rückgang von 2 Prozent auf 47 Millionen Euro im ersten Quartal 2008 verzeichnet. Das geht aus den Zahlen des heute vorgelegten Quartalsberichts hervor. Der Umsatz des Tochterunternehmens MVV Umwelt aus der Energiegewinnung in den Abfallverwertungsanlagen und Biomassekrafwerken sei demnach auf dem Niveau des Vorjahresquartal geblieben.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link