Anzeige

SCHLAGWORTE: Abfall

Steigende Tendenz bei grenzüberschreitenden Mülltransporten in Baden-Württemberg

| Für das vergangene Jahr 2011 hat die Sonderabfallagentur Baden-Württemberg (SAA) für das Bundesland sowohl für die Abfall-Exportmengen als auch für die -Importströme eine steigende Tendenz festgestellt. Der überwiegende Teil davon seien nicht gefährliche Abfälle gewesen.

EU exportiert mehr Abfälle

| Die grenzüberschreitenden Abfallverbringungen für ein Recycling oder Entsorgung nehmen zu. Das stellt die European Environment Agency (EEA) in einem neuen Report fest. Auch würden wieder verstärkt gefährliche Abfälle zwischen den EU-Staaten aber auch über die Grenzen der EU hinweg transportiert.

Preis für Interseroh und Curver für das beste Recyclingprodukt

| Die Interseroh Dienstleistungs GmbH und der Designspezialist Curver sind mit dem "Best Recycled Endconsumer Product 2012"-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde für die Ecolife-Serie von Curver vergeben, die zu 100 Prozent aus dem von Interseroh entwickelten Kunststoffgranulat Procyclen hergestellt ist.

Rücknahmesystem von Energiesparlampen wird nicht überprüft

| Die Bundesregierung plant in dieser Legislaturperiode keine Überprüfung des Rücknahmesystems von Energiesparlampen. Das hat die Regierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen geantwortet.

Deutsche produzieren 16 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle

| Im Jahr 2010 sind in Deutschland 16 Millionen Tonnen Verpackungen verbraucht worden und damit als Abfall angefallen. Insgesamt wurden 13,45 Millionen Tonnen stofflich oder energetisch verwertet, davon 2,30 Millionen Tonnen im Ausland. Das geht aus der neuen Verpackungsabfall-Studie des Umweltbundesamts (UBA) hervor.

Wilde Müllkippen: Italien droht Bußgeld von 56 Millionen Euro

| Und wieder verklagt die EU-Kommission Italien wegen mehrerer hundert illegaler Abfalldeponien vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Kommission hat zudem beantragt, ein Bußgeld in Höhe von 56 Millionen Euro zu verhängen.

Swiss Recycling startet nationale Sensibilisierungskampagne

| Zum ersten Mal in ihrem 20-jährigen Bestehen lanciert die Recycling-Dachorganisation Swiss Recycling eine nationale Sensibilisierungskampagne. Mit dabei seien die Sportstars Tom Lüthi, Lara Gut und Simone Niggli-Luder. Gemeinsam wollen sie die Schweizer Bevölkerung auf die Wichtigkeit von Separatsammlung und Recycling.

Schweizer Gemeinde sammelt fleißig Getränkekartons

| Ende 2011 startete in Grosshöchstetten Kantons Bern in einer der ersten Versuche zur getrennten Sammlung von Getränkekartons in der Schweiz. Jetzt hat der Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz eine erste Zwischenbilanz gezogen: Über 2 Tonnen Materialien seien bisher zum Sammelbehälter gebracht worden.

EU-Kommission setzt auf Biokraftstoff aus Abfall

| Biokraftstoffe aus Nahrungspflanzen werden in Zukunft in der EU eine recht kleine Rolle spielen. In einem heute vorgelegten Vorschlag setzt sich die EU-Kommission für Biokraftstoffe ein, die aus verschiedenen Abfallarten, Algen oder Stroh gewonnen werden.

Volle Kraft voraus für „Recycling-Schiffe“

| Spezielle „Recycling-Schiffe“ sollen Inseln bald von Abfall befreien. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dazu eigenen Worten zufolge eine Machbarkeitsstudie zum umweltverträglichen Entsorgen von Müll auf Schiffen mit knapp 170.000 Euro.

Gericht erklärt aha-Abfallgebührensatzung für unwirksam

| Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Abfallgebührensatzung 2010 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) für unwirksam erklärt. Das Normenkontrollverfahren richtet sich im Wesentlichen gegen die von aha um circa 10 Prozent erhöhte Grundgebühr für die Abfuhr der Restabfallsäcke.

„Aktion Scharf“ gegen illegale Müllsammler

| Aus Österreich werden bis zu 160.000 Tonnen Abfälle pro Jahr illegal ins osteuropäische Ausland exportiert. Dagegen wollen die österreichischen Abfallverbände etwas tun und haben aus diesem Grund die „Aktion Scharf“ gegen illegale Abfallsammler angekündigt.

CEO von SITA NEWS kündigt Rücktritt an

| Adriaan Visser, CEO von Sita Northern Europe Waste Services (NEWS), wird das Unternehmen zum 1. März 2013 verlassen. Diese Personalie hat das Management von Sita NEWS heute mitgeteilt. Visser habe sich entschieden, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen.

LAGA aktualisiert Informationsblätter

| Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat Informationen zur Deponietechnik und zum „Bußgeldkatalog im Zusammenhang mit Verstößen bei der Abfallverbringung" aktualisiert. Das sei auf Grundlage von Beschlüssen der 99. LAGA-Vollversammlung erfolgt.
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Business Information GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Business Information GmbH jederzeit widerrufen.
close-link