Newsarchiv
-
Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie, das Institut für Recycling der FH Braunschweig und das Marktportal biokunststoffe.com veröffentlichen die vollständig überarbeitete Version einer Marktstudie, die weltweit erhältliche Biokunststoffe untersucht. Sie wird ab dem 22. Oktober auf biokunststoffe.com erhältlich sein.
-
Die Bundesvereinigung Deutsche Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) bezeichnet die Schrottnachfrage der Werke in diesem Monat als gut bis leicht rückläufig. Die Preise blieben unverändert, was auch für die Nachbarmärkte gelte. Im Tiefseegeschäft seien für Lieferungen aus Benelux in die Türkei in der letzten Woche die Preise um etwa 7 US-Dollar pro Tonne zurückgegangen.
-
Dr. Helmut Kolba, Geschäftsführer der UFH-Holding, gab heute den Bau einer Kühlgeräte-Recyclinganlage im niederösterreichischen Kematen an der Ybbs bekannt. An der neu gegründeten UFH Re-cycling GmbH hält die UFH-Holding mit 51 Prozent die Mehrheit. Mit 49 Prozent ist der strategische Partner die Remondis Elektrorecycling GmbH an dem Projekt beteiligt. 2009 soll die Anlage in Betrieb gehen.
-
Experten befürchten, dass mit der europäischen Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) große Belastungen für Kunststoffrecycler einhergehen könnten. Würde aufbereitetes Plastik unter die Definition „Produkt“ fallen, kämen umfangreiche Pflichten auf die Unternehmen zu.
-
Würden die rund 30 aktuellen Projekte für Ersatzbrennstoff-, kurz EBS-Kraftwerke realisiert werden, könnte es ab dem Jahr 2010 Angebotsschwierigkeiten geben. Das befürchtet Holger Alwast, Marktfeldleiter Entsorgung & Umwelt des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos. Andere Experten sehen die Situation enspannter.
-
Die SPD-Fraktion im Bundestag hat bei einer Expertenanhörung im Umweltausschuss den Eindruck gewonnen, dass die Novelle der Verpackungsverordnung die getrennte Hausmüllsammlung stabilisieren wird. Der ursprüngliche Entwurf des Bundesumweltministeriums sei aber besser gewesen als der aktuelle.
-
Im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg werden Haus- und Gewerbemüll, die Gartenabfälle das Altpapier in den nächsten fünf Jahren von Sita Kommunalservice West GmbH aus Dillenburg abgeholt. Sita wird auch den Sperrmüll und die
Elektroaltgeräte für den Verband einsammeln. -
Die BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen schließt sich der Ausbildungsinitiative des Bundesumweltministerium.
-
Die Rewe Zentral AG wird ihre Eigenmarken auch weiter mit dem Grünen Punkt auf der Verpackung vertreiben.
-
FDP will Zertifikatehandel für Verpackungsmüll einführen – Geplante Gesetzesnovelle könnte sich verzögern
-
Der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen (VBS) wehrt sich gegen kommunale Monopole auf lokaler Ebene.
-
Kritik an Drecksarbeit für 1-Euro-Jobber. Während das Sozialamt berät, ob Langzeitarbeitslose demnächst als 1-Euro-Jobber im U-Turm Taubenkot abkratzen sollen, regt sich gegen diese Pläne erster Widerstand.