Newsarchiv
-
Die Shanghai Baosteel Group Corp hat mit der Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) ein Joint Venture gegründet, das in Brasilien ein Werk mit einer Jahreskapazität von 5 Millionen Tonnen Brammen errichten soll.
-
Der weltweite Markt für Zinkkonzentrat wird nach Ansicht der Boliden AB nach einem kurzzeitigen Materialüberschuss noch bis zum Ende des Jahrzehnts in eine Defizitposition rutschen.
-
Die Verwaltung der wichtigsten Zinn produzierenden Inseln Indonesiens, Bangka Belitung, hat nach Feststellung der Zentralregierung außerhalb ihrer Jurisdiktion gehandelt, als sie ein Quotensystem für die Ausfuhr von Zinn festlegte.
-
Die Alcoa Inc will in den kommenden drei Jahren 5,5 Milliarden US-Dollar in Brasilien investieren.
-
Der chilenische Kupferproduzent Codelco hat seine europäische Kontraktprämie für 2008 auf 115 US-Dollar pro Tonne cif Rotterdam festgelegt, ein Rückgang um 10 USD/ Tonnen gegenüber dem laufenden Jahr.
-
Die Standard Bank sieht gute Aussichten für die Basismetalle im kommenden Jahr. Sie verweist auf eine fundamentale Knappheit und einen weniger dramatischen Schaden für die Weltwirtschaft durch die Hypothekenkrise als zunächst erwartet.
-
In der vom Kabinett beschlossenen Novelle der Verpackungsverordnung werden biologisch abbaubare Werkstoffe bevorzugt behandelt. Bis Ende 2012 sollen sie von Rücknahme- und Verwertungspflichten ausgenommen bleiben. Die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) zeigt sich wenig begeistert.
-
Mit der Interseroh Dienstleistungs GmbH hat erstmals ein Recyclingdienstleister in Deutschland seine Rücknahmesysteme für Verpackungen von unabhängiger Stelle untersuchen und zertifizieren lassen.
-
Chinesische Metallhandelsfirmen sollen in der vergangenen Woche zwischen 7.000 und 10.000 Tonnen Kupferkathoden in die Lagerhäuser der Londoner Metallbörse in Südkorea verschifft haben.
-
Der russische Bunt- und Edelmetallkonzern Norilsk Nickel hat nach eigenen Angaben die Übernahme des kanadischen Minenförderers LionOre vollzogen.
-
Neue Anlage zur Probenahme edelmetallhaltiger Elektronikschrotte eingeweiht.
Im Werk Lünen, dem Recyclingzentrum der Norddeutschen Affinerie AG (NA), wurde vor kurzem eine hochmoderne Probenahmeanlage für edelmetallhaltige Elektronikschrotte in Betrieb genommen. -
Die Finanzierungsbedingungen für den deutschen Mittelstand haben sich auch als Folge des gegenwärtigen Aufschwungs weiter verbessert. Das ist das zentrale Ergebnis einer gestern veröffentlichten Unternehmensbefragung der KfW Bankengruppe in Zusammenarbeit mit 26 Fach- und Regionalverbänden der Wirtschaft.