Bern: Verhandlungsspielraum für Abfallgebühr

| Bei der Bemessung der Abfallgebühr lässt sich die schweizerische Stadt Bern noch einen Verhandlungsspielraum offen

Beschichtung verringert Restmenge in Verpackungen

| Ein Wissenschaftlerteam um Michaela Müller vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart entwickelte laut einem Bericht der „Berliner Zeitung“ ein Beschichtungsverfahren, mit dem sich die Reste in Verpackungen um die Hälfte reduzieren lassen.
Anzeige

Entsorger Envio will Umsatz noch vor 2009 verdoppeln

| Der an die Börse strebende Entsorger Envio soll seinen Umsatz nach einem Bericht der online-site „finanzen.sueddeutsche.de“ noch vor 2009 verdoppeln.

„Keine Rosinen“ für gewerbliche E-Schrottsammler

| Bestimmte Abfälle haben mittlerweile einen Marktwert. Zu den begehrten Stoffen gehört neben Altpapier mittlerweile auch Elektro(nik)schrott. Bei letzterem jedoch vielfach nur begehrte Metalle, wie beispielsweise Kupfer. Der Rest des beraubten E-Schrotts muss dann meist teuer entsorgt werden. Schluss mit der „Rosinenpickerei“ forderte nun der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistags in Sonthofen.
Anzeige

ArcelorMittal will bis 2012 20 Prozent mehr Stahl ausliefern

| Der Stahlhersteller ArcelorMittal will seine Lieferungen bis 2012 auf 131 Millionen Tonnen steigern. Dies entspricht einem Wachstum von 20 Prozent gegenüber dem Wert von 2006.

ArcelorMittal erwirbt Mehrheit an türkischem Stahlhändler

| Der Stahlkonzern ArcelorMittal übernimmt das türkische Stahlhandelsunternehmen Rozak AS zu 51 Prozent.

Streik reduziert Kupferproduktion bei Codelco

| Der staatliche chilenische Kupfer-Konzern Corporacion Nacional del Cobre (Codelco) hat im Juli dieses Jahres 115.000 t Kupfer produziert. Das waren 31.000 t weniger als geplant, berichtet die Zeitung “El Mercurio” vor kurzem.

RusAl will Aluminium in Venezuela produzieren

| Der russische Aluminium-Konzern UC RusAl will gemeinsam mit der venezolanischen Staatsunternehmen Venezolana de Guayana eine Aluminium-Produktion in dem südamerikanischen Staat in die Wege leiten. Beide Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung, berichtete RusAl neulich.

Hypothekenkrise trifft auch Aluminium-Notierungen

| Die Krise am Markt für Hypothekendarlehen haben sich auch auf den Aluminiummarkt aus. Laut Standard-Bank haben Hedge-Fonds ihre Positionen im Aluminiummarkt liquidiert, um anderweitige Verluste in ihrem Portfolio zu kompensieren, für den Fall einer nachlassenden Nachfrage.

„Alu-Konsolidierung birgt Herausforderungen“

| Die weltweite Konsolidierung in der Aluminium-Industrie bedeutet für die Branche eine Herausforderung. Dies stellte jetzt Abdulla Jassim Kalban, Vorstandsvorsitzender von Dubai Aluminium, auf der 22. Metal Bulletin International Aluminum-Konferenz vor kurzem in Dubai fest.

„Alumarkt trennt sich in Up- und Downstream“

| Die Konsolidierung in der Aluminiumindustrie führt immer mehr zu einer Aufteilung der Branche in Upstream- und Downstream-Produzenten. Diese Ansicht vertrat Steven Demetriou, Vorstandsvorsitzender des US-Aluminiumkonzerns Aleris International vor kurzem auf der 22. International Aluminium Conference in Dubai.

Profitables Minen-Recycling in Australien

| Steigende Goldpreise machen den Goldabbau in stillgelegten Minen wieder profitabel.

Energiesparlampen nicht im Hausmüll entsorgen

| Defekte oder ausgebrannte Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll, da sie geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Dies schreibt das Elektrogesetz vor, das seit dem 24. März 2006 gilt. Und hierauf verwies vor kurzem auch noch mal ausdrücklich das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Österreich: Can-to-Can-Recycling wird Realität

| Rexam, weltgrößter Dosenhersteller mit demnächst zwei Dosenwerken in Österreich, setzt sich für Dosen-zu-Dosen-Recycling ein.