Anzeige

Markt

  • Die Stahl- und Metallverarbeiter in Deutschland haben ihre Produktion zum Jahresstart 2012 um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Trotz der relativ stabilen Konjunkturdaten habe sich die Stimmung der Branche hat sich im Mai deutlich eingetrübt, so der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM).

  • Der Entsorgungsdienstleister Zentek und die Ford Werke GmbH bleiben Partner: Der Kölner Automobilbauer habe den Entsorgungsvertrag mit Zentek erneut verlängert, wie Zentek mitteilt. Der Vertrag erstrecke sich auf 1.850 Ford-Vertragswerkstätten.

  • Der Bedarf Chinas an Raffinade-Blei ist im ersten Quartal 2012 um 13,8 Prozent zurückgegangen. Das sei auch der Hauptgrund für die global gesunkene Nachfrage um 4,3 Prozent, wie die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) mitteilt.

  • Anzeige
  • Elf Müllmänner der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sind für ihre Fotokunst in Cannes mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet worden. Als sogenannte „Tonnografen“ hatten sie mit ihren Mülltonnen Fotos von ihren Lieblingsplätzen in Hamburg aufgenommen.

  • Am Freitag haben sich EU-Rat und -Parlament auf eine gemeinsame Position zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie geeinigt. Deutschland und Österreich stimmten dem erzielten Kompromiss zu. „Das ist das richtige Signal für unsere Energiezukunft“, sagte Österreichs Umweltminister Niki Berlakovich.

  • China hat bekannt gemacht, dass es die Einführung einer nationalen Bestandsreserve in Betracht ziehe, um Seltene-Erden-Preise zu stabilisieren. Des Weiteren habe die Regierung die eventuelle Einführung einer neuen Steuer bestätigt, um den Verkauf und die Produktion zu kontrollieren, so das Institut für Seltene Erden und Metalle.

  • Die Messe München International startet mit einer neuen Umwelttechnologiemesse für den indischen Markt. Für die Premierenausgabe der IFAT India rechnen die Organisatoren der Veranstaltung mit circa 100 Ausstellern, 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 6.000 Besuchern.

  • Anzeige
  • Der Umweltcluster Bayern fördert und prämiert visionäre Projekte der Umwelttechnologie. In diesem Jahr schreibt der Umweltcluster gleich drei Preise aus. Neben dem „Leuchtturmprojekt“ können sich bayerische Firmen auch um zwei Innovationspreise bewerben.

  • Die Übernahme der VfW durch die Reclay Holding ist unter Dach und Fach: Nachdem das Bundeskartellamt im Mai seine Zustimmung zur Übernahme gegeben hatte, folgte am 14. Juni mit dem Closing der Verträge der formelle Abschluss der Transaktion. Das teilt die Reclay Goup heute mit.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link