Anzeige

Kunststoffe

  • Die Allianz bündelt die Kompetenzen führender Unternehmen, um das Recycling von PMMA-Abfällen in Europa entscheidend voranzubringen und nachhaltige Lösungen für die Branche zu entwickeln. Das Interesse an einer aktiven Teilnahme wächst stetig: Immer mehr Hersteller und Verarbeiter suchen nach effizienten und umweltverträglichen Möglichkeiten, ihre PMMA-Abfälle zu verwerten und wollen der Allianz beitreten, um von den innovativen Konzepten und der gemeinsamen Expertise zu profitieren. Das Netzwerk steht allen PMMA-verarbeitenden Unternehmen in Europa offen.

  • Seit 2024 sind Hersteller ausgewählter Einwegkunststoffprodukte verpflichtet, bestimmte Kosten für Entsorgung und Reinigung im öffentlichen Raum zu tragen, die bislang von der Allgemeinheit finanziert werden. Die Kosten für die Hersteller werden auf Basis der jährlich in Verkehr gebrachten Produktmengen berechnet.

  • Renolit produziert in seinem Werk in der Nähe von Barcelona hochwertige Weich-PVC-Folien. Durch das Filtrationssystem SFneos von Gneuß kann Renolit nun einen erheblichen Anteil an Recyclingmaterial wiederverwenden, ohne Kompromisse bei der Produktqualität oder der Produktionseffizienz eingehen zu müssen.

  • Die Doğa Holding hat sein Investitionsportfolio in der Türkei diversifiziert und einen beeindruckenden Einstieg in den Recyclingsektor gemacht. Doğa PET, eine Tochtergesellschaft von Doğa Holding, verwendet die sensorbasierten Sortiermaschinen von Tomra, um hochwertige PET-Flakes und rPET-Granulate aus Post-Consumer-PET herzustellen, die für Lebensmittel- und Textilanwendungen geeignet sind.

  • Anzeige
  • Die Kunststoffproduktion in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 kräftig gesunken. Laut dem aktuellen Quartalsbericht von Plastics Europe Deutschland, dem Verband der Kunststofferzeuger, ging die Herstellung von Kunststoffen in Primärformen im Vergleich zum Vorquartal um 5,2 Prozent zurück.

  • Anzeige
  • Aktuelle Ergebnisse des spanischen Kunststofftechnologiezentrums Aimplas bestätigen, dass flexibles Polyvinylchlorid (PVC oder Vinyl), das weitverbreitet in medizinischen Anwendungen eingesetzt wird, bis zu sechsmal mechanisch recycelt werden kann, ohne dass seine technischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.

  • Die geplante Erweiterung des Recycling- und Entsorgungsunternehmens RCS in Werne nimmt weiter Gestalt an. Am 25. März 2025 wurde im Stadtentwicklungsausschuss der aktuelle Stand der Planung vorgestellt.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link