Anzeige

BDI sieht Weichen in Richtung Rekommunalisierung gestellt

Mit dem heute in Kraft tretenden Kreislaufwirtschaftsgesetz verpasst Deutschland nach Ansicht des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) die Chance, mehr Wertstoffe durch Recycling zu gewinnen. Zudem würden die Weichen klar in Richtung einer Rekommunalisierung gestellt
Anzeige

„Durch das neue Gesetz fließen zu wenige hochwertige Sekundärrohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurück“, sagte Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag in Berlin anlässlich des Inkrafttretens des KrWG. So werde ein wichtiger Beitrag zur besseren Rohstoffversorgung deutscher Unternehmen verhindert. Auch habe Deutschland dadurch die Chance verpasst, sein führende Rolle in der Abfallverwertung auszubauen.

Das neue Gesetz stellt aus Sicht des BDI die Weichen klar in Richtung einer Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft. „Die Einschränkung unternehmerischer Aktivitäten auf dem Recycling-Markt ist mit europäischem Recht nicht vereinbar. Daher unterstützen wir die von der Entsorgungswirtschaft bei der EU-Kommission eingereichten Beschwerden“, sagte Lösch. Wenn Unternehmen finanzielle und organisatorische Verantwortung in der Abfallentsorgung übernehmen, müsse das Gesetz auch den notwendigen Gestaltungsspielraum gewähren. „Kommunale Sonderrechte schränken diesen Spielraum ein“, unterstrich Lösch.

Quelle: BDI, mku
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link