MIKI Recycling ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation, das in Krakau tätig ist und sich auf nachhaltige Abfallwirtschaft spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich vor allem den Themen Innovation und Effizienz verschrieben und investiert kontinuierlich in modernste Technologie, um die Abfallverarbeitung und die Produktion alternativer Brennstoffe (EBS) zu verbessern. Das Unternehmen benötigte eine Zerkleinerungslösung, die unterschiedliche Abfallfraktionen effizient zu hochwertigem RDF verarbeitet und andere Materialien für das Recycling aufbereitet.
Angesichts der schwankenden Marktnachfrage suchte das Unternehmen nach einem Zerkleinerer, bei dem die Größe des Ausgangsmaterials schnell von 35 mm auf 80 mm angepasst werden kann. Der Untha XR3000C mobil-e übertraf die Maschinen der Mitbewerber durch seine Fähigkeit, Lochsiebe schnell zu wechseln, und erwies sich umgehend als ideale Lösung. Der Schredder verarbeitet Abfälle aus der Region Krakau mit einer Leistung von 7 bis 10 Tonnen pro Stunde und gewährleistet so eine konstante Versorgung mit alternativen Brennstoffen. Darüber hinaus ermöglicht das Raupenfahrtwerk einen raschen Standortwechsel innerhalb der Anlage, was für Flexibilität im Betrieb sorgt und gleichzeitig Energieeffizienz und minimale Geräuschemissionen gewährleistet. „Wir haben verschiedene Angebote geprüft, aber nach meinen Recherchen gibt es derzeit keine vergleichbare Maschine auf dem Markt“, sagt Karol Jakubowski, Vorstandsmitglied von MIKI Recycling. „Der Zerkleinerer sollte mobil und elektrisch sein und vor allem die Möglichkeit bieten, die Lochsiebe schnell auszutauschen. Wir haben den XR gleich mit drei unterschiedlichen Sieben bestellt – mit Durchmessern von 30, 50 und 80 mm.“
Der XR3000C mobil-e ist vollelektrisch, seine robuste, wartungsarme Konstruktion und das integrierte Fremdkörperschutzsystem erhöhen die Zuverlässigkeit und reduzieren Ausfallzeiten und Wartungsaufwand. Ausgestattet mit dem Untha Eco Power Drive liefert der Zerkleinerer ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Darüber hinaus ermöglicht sein ferngesteuertes Raupenfahrwerk eine einfache Platzierung innerhalb der Anlage und eine nahtlose Integration in bestehende Abläufe.