Anzeige

Kunststoffproduktion: Positives Zeichen bei hoher Unsicherheit

Die Kunststofferzeugung in Deutschland steigt im ersten Quartal 2025 deutlich. Wie der Industrieverband Plastics Europe Deutschland mitteilt, legt die Erzeugung von Kunststoffen in Primärform saisonbereinigt um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu.
© Frank; pixabay.com
Anzeige

Treiber sind eine gestiegene Inlandsnachfrage und stärkere Aufträge aus den industriellen Kernbranchen wie Ernährung und Automobil.

Branchenumsatz erholt sich nur schwach

Die Erzeugerpreise sinken um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die gestiegene Produktion und die gesunkenen Erzeugerpreise wirkten sich leicht positiv auf den Branchenumsatz aus. Er stieg auf rund 6,5 Milliarden Euro. Der Außenhandel mit Kunststoffen in Primärform erholte sich im ersten Quartal deutlich. Sowohl Exporte als auch Importe legten kräftig zu.

Konjunktur treibt Nachfrage, aber Unsicherheiten bleiben

Laut Quartalsbericht ist der Anstieg eine Reaktion auf das schwache Schlussquartal 2024 sowie auf vorgezogene und neue Industrieaufträge, etwa aus Sorge vor neuen Handelshemmnissen. Die Industrieproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal um 1,8 Prozent gestiegen. Auch in Europa, dem wichtigsten Markt der Branche, zeigt sich eine Erholung in der Industrieproduktion. Gleichzeitig bleibt das Umfeld unsicher: Schwankende Energiepreise, drohende Zölle und eine sich abschwächende globale Konjunktur trüben den Blick in die Zukunft.

Standort Deutschland zukunftsfest machen

Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland, betont die politische Dimension der aktuellen Wirtschaftslage: „In der aktuellen Lage sind zügige Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Kunststoffindustrie wichtiger denn je. Wir begrüßen daher die Reformankündigungen der neuen Bundesregierung, insbesondere bei Energiepreisen, Bürokratieabbau und Genehmigungen. Das sind wichtige Elemente, um den Standort Deutschland zukunftsfest zu machen und die wirtschaftliche Basis für Investitionen in Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zu schaffen.“

Quelle: Plastics Europe Deutschland

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link