Anzeige

Schrott/E-Schrott: Private Wertstoffhöfe arbeiten weiter

Immer mehr Wertstoffhöfe schließen ihre Tore für private Kunden. "Eine Tendenz, die wir mit Skepsis betrachten, auch wenn es im Einzelfall durchaus gute Gründe dafür geben mag", erklärt der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.
C. Nöhren, pixelio.de
Anzeige

Der Schutz der Mitarbeiter hat zweifelsohne Priorität. „Wir warnen jedoch davor, die Abgabeangebote zu sehr einzuschränken, da ansonsten die reale Gefahr besteht, dass es vermehrt zu unerlaubten Entsorgungen und damit zu Gesundheitsgefahren und Umweltverschmutzungen kommen könnte“, erklären Fachverbandsvorsitzender Bernhard Jehle und bvse-Vizepräsident Sebastian Will.

Der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling betont jedoch, dass die Annahmestellen der privaten Elektrorecyclingunternehmen und der Schrottwirtschaft soweit möglich geöffnet bleiben, um die Entsorgungsstrukturen aufrecht zu erhalten. Damit erfüllt die private Entsorgungswirtschaft eine wichtige Pufferfunktion zur Aufrechterhaltung gewisser Entsorgungsstrukturen.

Die privaten Entsorgungsunternehmen erfüllen ihre Aufgaben unter strenger Einhaltung der vom Robert Koch Institut herausgegeben Hygienevorschriften. „Es wird zum Beispiel streng auf die Einhaltung eines ausreichenden Sicherheitsabstands der Anlieferer untereinander und vor allen Dingen zwischen dem eigenen Personal und den Fremdanlieferern geachtet, indem die Laufwege und Aufenthaltsflächen gekennzeichnet sind. Bei den Kontakten des eigenen Personals untereinander wird ebenfalls streng auf die Einhaltung der Behördenempfehlungen geachtet“, heißt es in der Erklärung des bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link