Anzeige

Entsorger erwarten 2013 weniger Sonderabfall

2012 war die von mittelständischen Entsorgern erfasste Sonderabfallmenge konstant. Das zeigt die bvse-Mitgliederumfrage. Für 2013 werde jedoch ein leichter Rückgang der Mengen um 2 Prozent erwartet. Nach der Konjunkturerholung der letzten Jahre sei die Tendenz damit erstmals seit 2010 wieder leicht rückläufig, so der bvse.
Anzeige

Bedrängt sähen sich die Unternehmen der Branche durch die hohen Kosten für das Sammeln, Lagern, Behandeln und Aufbereiten der gefährlichen Abfälle, sagt der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). „Die Kosten für Personal, Kraftstoffe und das Nachweiswesen steigen immer weiter. Zusätzlich verschärft der Gesetzgeber beständig seine Auflagen für das Aufbereiten und Verwerten von Sonderabfällen“, kritisiert Werner Schmidt, Vorsitzender des Fachverbands Sonderabfallwirtschaft im bvse.

Hohe Beseitigungskapazitäten für Sonderabfälle, die auch aus Genehmigungen für die Mitverbrennung in Müllverbrennungsanlagen resultierten, drückten darüber hinaus auch noch die Entsorgungspreise. „Durch diese Entwicklung werden mittelständische Unternehmen über kurz oder lang aus dem Markt verdrängt werden“, befürchtet Schmidt.

Quelle: bvse, mku
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link