Anzeige

Hongkong will Innovationshub für Umwelttechnik werden

Hongkong kämpft mit großen Abfallmengen, einer geringen Energieeffizienz und gegen starke Luftverschmutzung. Das sorge für eine große Unzufriedenheit der 7 Millionen Einwohner, wie Germany Trad & Invest (gtai) berichtet. Geplant sei, Hongkong als Innovationshub für Umwelttechnik zu etablieren.
Anzeige

Der Markt für Umwelttechnik in Hongkong könnte bis 2018 auf umgerechnet bis zu 11,6 Milliarden US-Dollar (8,8 Milliarden Euro) wachsen, zitiert gtai aus einer Studie des halbstaatlichen Hong Kong Trade Development Council.

Hongkong wolle sich gerne selbst als Innovationshub für Umwelttechnik etablieren. Argumente dafür seien der strenge Schutz geistigen Eigentums und die gute Infrastruktur in der SVR. Insbesondere sei sie Tor zum chinesischen Markt und China entwickele sich derzeit zu einem Weltmarktführer in der „Greentech“-Branche.

Von der Hongkonger Regierung werde „Innovation und Technologie“ als eine von sechs Branchen, die als Wachstumstreiber dienen sollen, identifiziert und durch Forschungsförderung unterstützt. Noch machten „environmental industries“ allerdings nur 0,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus.

Mehr dazu erfahren Sie auf der gtai-Website unter:
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=539338.html

Quelle: gtai, mku
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link