Anzeige

USA konnte Schrottexporte steigern

Die USA haben im vergangenen Jahr fast ein Drittel des im Land produzierten Schrotts exportiert. Insgesamt seien es rund 22 Millionen Tonnen Schrott gewesen. Damit seien die Vereinigten Staaten mit Abstand der größte Exporteur weltweit gewesen. Das geht aus einem Bericht der Wirtschaftsvereinigung American Scrap Coalition hervor.
Anzeige

„China war der Hauptgrund für die Steigerung der Schrottexporte“, sagte Alan Price, Vorsitzender der Anwaltskanzlei Wiley Rein’s International Trade Practice und Berater der American Scrap Coalition. Sowohl China als auch Indien hätten den Kauf von US-amerikanischen Schrottexporten 2009 verdoppelt. Dieser Trend hält laut Price weiterhin an: die US-Schrottexporte von Januar bis Ende April lägen bereits 14 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Andere große Importeure von Schrott seien die Türkei, Korea, Taiwan gewesen.

Quelle: American Scrap Coalition, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link