Anzeige

Deutschland darf nicht zur Müllverbrennungsanlage Europas werden

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat die Bundesregierung zu mutigen Schritten bei der Novellierung des deutschen Abfallrechts aufgefordert. Die Entsorgungswirtschaft müsse verstärkt auf Recycling setzen.
Anzeige

„Europa hat im vergangenen Sommer mit der neuen Abfallrahmenrichtlinie den Ball in die deutsche Hälfte gespielt. Jetzt muss Deutschland seinem Ruf als Umwelt-Musterschüler endlich einmal wieder gerecht werden. Ansonsten droht Deutschland zur Müllverbrennungsanlage Europas zu werden.“ Dies sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller anlässlich Jahrestagung des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), heißt es in der heutigen NABU-Pressemitteilung.

Miller: „Was wir jetzt brauchen ist eine zusätzliche Abgabe auf den Kauf von umweltschädlichen Einwegplastikflaschen sowie höhere Recyclingquoten beim Siedlungs- und Gewerbeabfall und eine flächendeckende Bioabfallverwertung.“

Die deutsche Entsorgungsbranche sei weltweit führend bei der Sortierung und Verwertung von Abfällen und verdränge mit Recyclingprodukten zunehmend Primärmaterialien. Diese positive Entwicklung müsse weiter unterstützt werden. Deutschland verfüge mittlerweile jedoch über ausreichend Kapazitäten bei der Restabfallbehandlung durch Müll- und Ersatzbrennstoffverbrennung.

„Unser Müll ist viel zu wertvoll, um durch Verbrennung vernichtet zu werden. Die zukünftige Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzgebung muss sich eine Erhöhung der Recyclingquoten und eine Absenkung der absoluten Verbrennungskapazitäten zum Ziel setzen“, forderte auch der NABU-Abfallexperte Benjamin Bongardt.

Quelle: www.NABU.de, whe
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link