In der Anlage soll ab 2009 das verflüssigte Biogas als Kraftstoff für 300 Müllfahrzeuge von Waste Management eingesetzt werden. Linde sei für das Engineering der Anlage sowie die Säuberung und anschließende Verflüssigung des Deponiegases verantwortlich. Waste Management liefere das aus biologischem Kompost entstandene Gas. Bis zu rund 50.000 Liter flüssiges Biogas pro Tag soll die Anlage produzieren.
Linde treibt eigenen Angaben zufolge die Entwicklung und umweltfreundliche Nutzung von fossilen und alternativen Kraftstoffen voran. Von der Erzeugung bis zur Betankungstechnik liefere der Konzern Technologielösungen für Erdgas, Biogas und Wasserstoff. Zudem entwickle Linde in enger Zusammenarbeit mit namhaften Energieunternehmen Biokraftstoffe der zweiten Generation wie Ethanol und BtL (Biomass-to-Liquid), die auf Basis von biogenen Reststoffen hergestellt werden.