Anzeige

Forscher entwickeln Stahl für sicherere Autos

Die Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes für Eisenforschung, Düsseldorf, haben einen neuen Karroseriestahl entwickelt, der Insassen eines Autos bei einem Unfall besser schützt.
Anzeige

Der neue „TWIP-Stahl (Twinning Induced Plasticity)“, der aus einer Mischung aus Eisen, Mangan, Silizium und Aluminium besteht, soll die Dehnbarkeit und Festigkeit vereinbaren – zwei Eigenschaften, die sich eigentlich widersprechen, heißt es in einer Pressemitteilung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, München.

Bei einem Aufprall aktiviere der TWIP-Stahl seine Dehnungsreserve und beginne sich zu verformen. Jeder Punkt des Stahls dehne sich dabei nur ein bestimmtes Stück. Dann verfestige er sich wieder und leitet den Rest der Energie an das umgebende Material weiter. Dadurch breite sich die Energie gleichmäßig über die ganze Fläche des Metalls aus.

Die Last des Aufpralls verteile sich. „Wir werden zukünftig Stähle haben, die eine sehr hohe Festigkeit aber auch ein hohes Verformungsvermögen haben, so dass die Insassen im Falle eines Crashs umfassend geschützt werden“, sagt Anke Rita Pyzalla, Direktorin am Max-Planck-Institut für Eisenforschung. Bereits in ein bis zwei Jahren sollen die ersten neuartigen Stahlkarosserien in die Kotflügel und die Seitentüren von Autos eingebaut werden.

Quelle: DJG/DJN/mol/vr/11.9.2007

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link