Anzeige

Verwertung

  • Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat gestern entschieden, dass die Stadt Bochum die Vergabe der kombinierten Wertstofftonne in einer öffentlichen Ausschreibung hätte vergeben müssen. Das teilt der Umweltservice Bochum (USB) mit. Der USB ist in dem Verfahren als Beigeladene beteiligt. Die Stadt Bochum halte jedoch weiterhin an der kombinierten Wertstofftonne fest.

  • Die Reclay Group hat ihren Umsatz im Jahr 2010 auf 135 Millionen Euro gesteigert. Damit legte die die Unternehmensgruppe im Umwelt- und Entsorgungsmanagement eigenen Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent zu. Neben der Weiterentwicklung der passgenauen Kundenlösungen im Bereich der Verpackungslizenzierung in Deutschland sei auch die Internationalisierung vorangetrieben worden.

  • Das Abfallwirtschaftskonzept des Landes Berlin plant bis 2020 einen Ausbau der stofflichen gegenüber der energetischen Abfallverwertung. Das rufe im Einzelnen Kontroversen zwischen kommunalen und privatwirtschaftlichen Entsorgern hervor, schreibt die Entsorgung Punkt DE GmbH. Hinsichtlich der Optimierung, welche eine möglichste breite stoffliche Verwertung gewährleisten solle, sei eine Mitwirkung der privaten Entsorger mehr als empfehlenswert. Diesen Standpunkt vertritt die Berliner Entsorgung Punkt DE eigenen Worten zufolge konsequent.

  • Anzeige
  • Knapp die Hälfte der Inhaltsstoffe der Orange Box der Berliner Stadtreinigung (BSR) wird energetisch verwertet. Sie würden in der Sortieranlage aufbereitet und im Zementwerk Rüdersdorf als Ersatzbrennstoff eingesetzt. Das erklärt Umweltstaatssekretär Benjamin Hoff auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja. Über 50 Prozent der Inhaltsstoffe der Orange Box seien jedoch stofflich verwertbar.

  • Viele Metalle werden weltweit noch immer zu selten und zu wenig recycelt. Das verschwende nicht nur Ressourcen und belaste die Umwelt, es könnte auch zu einer Verknappung wichtiger Hightech-Metalle kommen. „Das ungenutzte Potenzial ihrer Wiederverwendung ist enorm“, heißt es im Statusreport „Recycling Rates of Metals“ des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP.

  • Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien schreibt im Rahmen des Batteriegesetzes die bundesweite Logistik, Sortierung und Verwertung von rund 14.500 Tonnen Altbatterien aus. Interessierte Bieter können sich laut GRS Batterien ab dem 1. Juni über das Ausschreibungsportal registrieren und die Unterlagen und Bedingungen herunterladen. Dienstleistungszeitraum ist vom 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2014.

  • Der Bonner Bau- und Vergabeausschuss hat die Vergabe der Entsorgung des Biomülls beschlossen. Für den Zeitraum Juli 2011 bis Ende 2015 könne nach der europaweiten Ausschreibung der Annahme und Verwertung dieser Abfälle daher der Auftrag für insgesamt rund 4,4 Millionen Euro vergeben werden. Das hat die Stadt Bonn bekannt gegeben.

  • Anzeige
  • Wegen Wartungsarbeiten am Rostocker Müllkraftwerk wird ein Teil des Mülls nach Dänemark transportiert. Wie die Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft (EVG) gegenüber dapd sagte, dürfte die EVG in diesem Jahr bis zu 30.000 Tonnen vorbehandelter Abfällel zur energetischen Verwertung nach Dänemark verbringen. Das erlaube eine Ausnahmegenehmigung, die wegen der fünfwöchigen Wartungsarbeiten am Rostocker Müllkraftwerk erlassen wurde.

  • In Sachsen sind 2009 mehr Haushaltsabfälle angefallen als im Jahr zuvor. Insgesamt 1.368.591 Tonnen Haushaltabfälle seien 2009 in Sachsen durch die öffentliche Müllabfuhr eingesammelt worden. Das geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Landesamt veröffentlicht hat. 2008 seien es mit rund 1,352 Millionen Tonnen geringfügig weniger gewesen.

  • Die Saubermacher Dienstleistungs AG konnte 2010 sowohl Abfallvolumen als auch Umsatz steigern. So sei das Volumen der entsorgten Abfälle um knapp 10 Prozent auf 2,8 Millionen Tonnen angewachsen, wie Firmengründer und CEO Hans Roth auf der Bilanz-Pressekonferenz darlegte. Die Umsätze seien demnach um 11 Prozent auf 273 Millionen Euro gestiegen. Auch seinen Expansionskurs im In- und Ausland wolle der österreichische Entsorger fortsetzen.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link