Mit vielen Neuheiten war der Straubinger Hersteller von Maschinen in den Branchen Krantechnik und Materialumschlag auf der diesjährigen Messe vertreten.
Mit vielen Neuheiten war der Straubinger Hersteller von Maschinen in den Branchen Krantechnik und Materialumschlag auf der diesjährigen Messe vertreten.
Kompakt und mit guten Verbrauchswerten präsentiert Sennebogen die neue Umschlagmaschine 818 der E-Serie.
Eine Neuentwicklung im Bereich der Umschlaggeräte präsentiert der Maschinenhersteller Sennebogen. Mit dem 8130 EQ sei der Schrott- und Hafenumschlag laut Hersteller besonder energiesparend möglich, so das Unternehmen.
Mit dem Umschlagbagger 835 E startet der bayerische Maschinenbauer Sennebogen seine neue Generation „Green Efficiency“. Diese Bezeichnung soll für kraftstoffsparende und umweltfreundliche Maschinen stehen.
Sennebogen-Seniorchef Erich Sennebogen ist am 21. März im Alter von 79 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. „Mit ihm verlieren wir die Persönlichkeit, die über sechs Jahrzehnte die Geschichte, die Werte und den Erfolg der Unternehmensgruppe Sennebogen verkörpert hat. Das Unternehmen, aber vor allem uns Mitarbeiter forderte und führte er mit charismatischer Leidenschaft“; heißt es in einer Traueranzeige auf der Webseite des Maschinenbauers.
Der Straubinger Maschinenhersteller Sennebogen wird auf der kommenden Bauma die Modelle 860 M/R und 830 M-HD vorstellen. Die Materialumschlagmaschine 860 M/R eigne sich Herstellerangaben zufolge für den Einsatz im Schrott, Stahlwerk oder Hafen. Die geländegängige 830 M-HD eigne sich für Einsätze auf dem Schrottplatz.
Zusammen mit dem französischen Vertriebspartner Sygmat präsentiert Sennebogen auf der Pariser Messe Intermat Ende April den neuen Seilbagger 690 HD. Der Bagger mit einer Traglast von 90 Tonnen eignet sich Sennebogen zufolge für den Spezialtiefbau, die Gewinnung, den Abbruch oder den Materialumschlag.
Mit dem neuen 830 R-HD Spezial aus der D-Serie bietet Sennebogen eine universell einsetzbare Maschine für den Abbruchbereich an. Der 830 R-HD Spezial ist dem Straubinger Hersteller zufolge speziell für extreme Beanspruchungen im Abbruch und Materialumschlag konstruiert worden.
Im Jahr 1996 begann der Maschinenhersteller Sennebogen mit der Entwicklung und Produktion der Green Line. 2007 wurde die D-Serie mit dem 825 und dem 830 ins Leben gerufen. Nun erweitert das Straubinger Unternehmen die D-Serie um die Modelle 835 und 840.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH